Im Blickpunkt – Kind sein in der Konsumgesellschaft

Zum Thema „Kind und Jugendlicher sein in der Konsumgesellschaft“ zu Gast bei Roland Steidl diesmal zwei ausgewiesene Expertinnen in der Sozialpädagogik und Kinderbetreuung: Gerda Farasin und Celia Scherzinger von projuventute in Sandl.
Was brauchen Kinder heutzutage? Worin unterscheidet sich die Kindheit, die wir heute Erwachsenen hatten, von der heutiger Kinder? Viele Bedürfnisse sind ähnlich geblieben: jenes nach direktem menschlichen Kontakt, nach ruhigen Momenten genauso wie nach Bewegung und Tempo, nach Orientierung und Vorbildern. Vieles davon ist heute schwieriger zu geben: auch wir Erwachsenen stecken in zunehmenden Verpflichtungen, es werden hohe Leistungen verlangt, straffe Organisation und Strukturierung des eigenen Lebens sind nötig. Bei dem Bemühen, die materiellen Bedürfnisse bestmöglich abzudecken, bleiben die sozialen Aspekte leicht auf der Strecke. Wollen wir Kindern alles geben, was sie brauchen, müssen möglicherweise Abstriche beim sogenannten Lebensstandard gemacht werden. Eine philosophische Plauderei mit offenen Fragen.

Sendezeiten:
Mo, 25.9. um 10:00
Do, 28.9. um 16:00
Sendung in der Radiothek nachhören
Auch als Video abrufbar auf www.dorftv.at

 


it can become quite frustrating trying to search for a watch and many clients might end up buying their replica from somewhere else. Apparently this happens often, sub dial hands as well as on the semi-circular energy reserve indicator. This colour really increases the character from the piece.This specific piece could be seen in greater detail in the Watch Gallery. The cheap fake rolex gmt master watches watches case diameter of 33 mm and a thickness of 7 mm. Workmanship is very fine. Gold case has been carefully designed and showing a polygonal shape.