Cyber Defence, Datenschutz und Informationssicherheit

Der Softwarepark Hagenberg veranstaltet 2018 eine Reihe von Events unter dem Titel „Damoklesschwert – Schutz kritischer Infrastrukturen“.

In dieser Ausgabe unserer Sendereihe Fokus Wissen bringen wir Vorträge von ExpertInnen zum Thema. Die Aufzeichnungen stammen von der Auftaktveranstaltung Information Security, die am Donnerstag, 08. Februar 2018 an der FH OÖ Campus Hagenberg stattfand.

Sendezeiten:
Fr, 27.4. von 11:00-13:00 Uhr
Di, 1.5. von 17:00 -19:00 Uhr
Sendung in der Radiothek hören

Hagenberg ist bekanntlich ein Zentrum der österreichischen IT-Sicherheit, dort wurden in den vergangenen Jahren auch etliche Mitglieder der sogenannten Cyber Defence des österreichischen Bundesheeres ausgebildet, also Mitarbeiter des Nachrichtendienstes der Landesverteidigung. Dass das ein schwieriges Geschäft ist, weiss die Öffentlichkeit spätestens, seit die Angriffe auf die Computer-Netzwerke des deutschen Bundestages und der Bundesregierung bekannt geworden sind.

Aus erster Hand gibt im folgenden Walter Unger Auskunft über die geheimdienstliche Perspektive auf den Schutz kritischer Infrastrukturen:

„Cyber Defence – welche Fähigkeiten brauchen wir?“
Mag. Walter Unger, Oberst des Generalstabdienstes (Leiter der Abteilung Cyber Defence & IKT-Sicherheit im Abwehramt des BMLVS)

Im anschließenden Vortrag dann ein ziviles Thema, an dem man zur Zeit kaum vorbeikommt: die EU-Datenschutzgrundverordnung. Sie gilt ab 25. Mai und soll unter anderem dazu dienen, den Datenschutz an die gegenwärtigen Entwicklungen in der Datenverarbeitung anzupassen, Stichworte: Persönliche Daten in Social Media, oder das „Recht auf Vergessenwerden“.

„Datenschutz und Informationssicherheit NEU“
Mag. Dr. Peter Burgstaller (Professor für IT- und IP-Recht am FH OÖ Campus Hagenberg, Rechtsanwalt und Gerichtssachverständiger für Urheberfragen und Medienwesen)

Eine Aufzeichnung des Softwarepark Hagenberg

Fotocredits © Softwarepark Hagenberg

it can become quite frustrating trying to search for a watch and many clients might end up buying their replica from somewhere else. Apparently this happens often, sub dial hands as well as on the semi-circular energy reserve indicator. This colour really increases the character from the piece.This specific piece could be seen in greater detail in the Watch Gallery. The cheap fake rolex gmt master watches watches case diameter of 33 mm and a thickness of 7 mm. Workmanship is very fine. Gold case has been carefully designed and showing a polygonal shape.