Im Gespräch: „Geh heim und vergiss es“

„Geh heim und vergiss es“ von Käthe Recheis – ein Buch im Gespräch.

1954 veröffentlichte Hans Weigl in „Stimmen der Gegenwart“ erstmals einen Text von Käthe Recheis aus ihrem Buch „Das Schattennetz“. Sie überarbeitete dieses Werk und brachte es 2003 mit dem Titel „Geh heim und vergiss es“ im Verlag „Bibliothek der Provinz“ neu heraus. In diesem autobiographischen Roman erzählt sie ihre Erlebnisse als 17 Jährige im Jahr 1945 am Ende des 2. Weltkrieges. Ihr Vater, ein Arzt, nahm sich der aus einem kleinen oberösterreichischen Konzentrationslager entlassenen ungarischen Juden an. Sie half ihm bei der Krankenpflege und lernte dabei viele Opfer dieser Unmenschlichkeit kennen, die damit aus ihrer Namenlosigkeit heraustraten, nahm an ihrem Schicksal Anteil und erkrankte selbst am Fleckfieber.

Sendezeiten:
Mo, 4.2. um 9:00
So, 10.2. um 10:00
Alle Sendungen zum Nachhören

Sendungsgestalterin Eva Schermann

it can become quite frustrating trying to search for a watch and many clients might end up buying their replica from somewhere else. Apparently this happens often, sub dial hands as well as on the semi-circular energy reserve indicator. This colour really increases the character from the piece.This specific piece could be seen in greater detail in the Watch Gallery. The cheap fake rolex gmt master watches watches case diameter of 33 mm and a thickness of 7 mm. Workmanship is very fine. Gold case has been carefully designed and showing a polygonal shape.