Neu: Alles was Recht ist!
Mag. Tülay Citli informiert die Zuhörerinnen und Zuhörer über
rechtliche für den Alltag wichtige Themen. Dabei bearbeitet sie alle
zwei Wochen ein bestimmtes Thema. Welche rechtlichen Schritte sind zu
unternehmen? Welche Behörde ist aufzusuchen? Mit welchen Folgen ist zu
rechnen?
Die Sendung gliedert sich in zwei Teilen. Im ersten Teil
wird das Thema in deutscher Sprache präsentiert und in einem zweiten
Teil auch in türkischer Sprache für die Zuhörerinnen und Zuhörer in mit
türkischer Muttersprache.
Wir hoffen, dass jeder/jede von dieser Sendung profitieren kann!
Mag. Tülay Citli dinleyicilerini günlük hukuki konular hakkinda
bilgilendiriyor. Her 2 hafta da bir farkli bir konuyu anlatiyor. Neler
yapilmali? Hangi adimler atilmali? Hangi kurumlar sorumlu? Bu adimlar
hangi sonuclari dogurur?
Program 2 bölümden olusuyor. Ilk bölümde
konular almanca 2. bölümde ise anadili türkce olan dinleyiciler icin
türkce anlatilacak.
Herkesin programdan yararlanabilirmesini diliyoruz.
Thema der ersten Sendung: Diskriminierung
Seit 1979 gibt es in Österreich Bestimmungen zur Gleichbehandlung bzw. Diskriminierung. Was ist eine Diskriminierung? Wann ist man diskriminiert? Was sind die Rechtsgrundlagen in Österreich und im EU-Ausland? An wen sollte man sich wenden, wenn man sich nicht gleichbehandelt fühlt? In welchen Lebensbereichen kommt eine Diskriminierung meistens vor?
Diese und viele andere Fragen zum Thema Diskriminierung und Gleichbehandlung werden in dieser Sendung beantwortet.
Konu: Ayrimcilik
1979 yilindan itibaren Avusturya’da ayrimcilik veya esit muamele ile alakali yönetmelikler/kurallar bulunmaktadir. Ayrimcilik nedir? Ne zaman ayrimci bir muamele görmüs oluruz? Avusturya’da ve Avrupa’daki kanuni alt yapi nasildir? Eger ayrimciliga ugradigimizi düsünüyorsak ne yapmali veya kime gitmeliyiz? Hayatin hangi alanlarinda en fazla ayrimcilik olaylari olmaktadir?
Ayrimcilik ve esit muamele konulari hakkinda, bu ve buna benzer bir cok soruya programimizda cevap bulabilirsiniz.
Sendezeiten:
Do, 8.8. um 9:00
Sa, 10.8. um 15:00
Sendung zum Nachhören
