
Klassik Macchiato im März
Informationen in Hülle und Fülle begleitet von Musik der Romantik und des Impressionismus und dazu ein Gedicht aus der Barockzeit ergeben in …
Informationen in Hülle und Fülle begleitet von Musik der Romantik und des Impressionismus und dazu ein Gedicht aus der Barockzeit ergeben in …
Wieder einmal ein mitreißendes Studiokonzert aus Onkel Tom’s Hütte, diesesmal mit Irish/Scotish Folk, gemischt mit etwas American Country. Hatten wir eh noch …
Um einen Marathon zu absolvieren, muss man kein Krösus sein. Leichter kommt man als Wanderer nach Sparta, auch dafür bekommt man keine …
In dieser Sendung wird Musik von berühmten und weniger bekannten französische Komponisten vorgestellt: Jean-Baptiste Lully, Marc-Antonine Charpentier, Jean-Philippe Rameau, Jan-Marie Leclair und …
Am Beginn der Sendung können Sie vor einem Renaissancealtar für viele richtige Antworten beten. Sophie, Friedericke, Auguste besteigt 1762 den Zarenthron und …
Die Produktionen „Sophie Scholl – niemals vergessen“ und Johann Nestroys „Frühere Verhältnisse“ sind, wie viele andere Veranstaltungen, Eigenproduktionen des Kulturhauses Bruckmühle. In …
Der Philosoph Seneca schreibt zum Thema „Außen Unruhe – innere Ruhe“: Wenn die Stärkeren sich üben und ihre mit Blei beschwerten Hände …
Nastya und Svitlana präsentieren eine Stunde lang Dark Country Music aus der Ukraine. Kopfhörer auf und genießen! Svitlana stammt aus der Ukraine …
Ernst Molden: Verschiedene Facetten seiner Musik Ernst Moldens wichtigste künstlerische und musikalische Weggefährten sind mit ihm zusammen zu hören. Ladies first: Ursula …
Der 22. Trip führt vom Popsong über deepe House-Tracks zum Jazzkeller. Rainer Sigl legt eine Stunde lang Tracks auf, die an andere …