
AKW Krsko & Schau zur Umweltbewegung in Ö
Man mag es kaum glauben, aber im südlichen Nachbarland Slowenien schreckt man nicht davor zurück, ausgerechnet das Erdbeben-AKW Krsko in Laufzeitverlängerung gehen …
Man mag es kaum glauben, aber im südlichen Nachbarland Slowenien schreckt man nicht davor zurück, ausgerechnet das Erdbeben-AKW Krsko in Laufzeitverlängerung gehen …
Machen wir das Jahr 2023 zum Klimaschutzjahr! Aber wie geht das? Wie kann man überhaupt im Alltag das Klima schützen? Im Interview …
In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Friedrich Hinterberger, Vizepräsident des Austria Chapter des Club of Rome (www.clubofrome.at). Als Denkfabrik für …
Die Radlobby kümmert sich um die Anliegen aller Menschen in Österreich, die sich gerne mit dem Fahrrad fortbewegen. Bastian Matejka spricht mit …
Bei Manfred Doppler und Josef Engelmann vom Anti Atom Komitee ist Patricia Lorenz von Global 2000 und Friends of the Earth zu …
Was genau ist eine Foodcoop und wie kommt man als Konsument*in dazu?Julian Ehrenreich sprach mit der ersten Foodcoop im Kremstal, dem Verein …
Von 6.11. bis 20.11.2022 fand die 27. Auflage des Weltklimagipfels, die COP 27, in Sharm El Sheikh in Ägypten statt. Ergebnisse beinhalten …
Per Definition ist Mikroplastik jedes Plastikteilchen, das kleiner als 5mm ist. Mittlerweile befinden sich Plastikpartikel so gut wie überall in unserer Umwelt. …
„Nachhaltig“ „grün“ oder „klimaneutral“ steht auf vielen Produkten. Was ist dran? Im Supermarkt gibt es viel Greenwashing. Das weiß Martin Wildenberg, Experte …
Die Mobilität der Menschen trägt zur Klimakrise bei. Das E-Auto könnte uns helfen. E-Autos haben zum Beispiel eine bessere CO2 Bilanz als …