
Wirtschaft anders denken am SOL-Symposium
Das SOL-Symposium 2022 findet am 10. und 11. Juni im Zukunftshof in Wien statt. Dort wird es Vorträge, Workshops, Arbeitskreise, eine Podiumsdiskussion …
Das SOL-Symposium 2022 findet am 10. und 11. Juni im Zukunftshof in Wien statt. Dort wird es Vorträge, Workshops, Arbeitskreise, eine Podiumsdiskussion …
„Die gerade im Frühjahr zum Beispiel so hübsch gelb blühenden Forsythien sind leider in der Regel sterile Züchtungen, das heißt, die produzieren …
Manfred Doppler im Gespräch mit Martin Litschauer, Nationalrat der Grünen NÖ. Themen der Sendung: Taxonomieverordnung (welche Investitionen gelten als nachhaltig im Sinne …
„Wir versuchen immer der Zeit um einen kleinen Schritt voraus zu sein.“, erzählt Martin Bruckner. Der Energiepionier ist langjähriger Bürgermeister der Gemeinde …
„Ich glaub, dass das 1,5° Ziel ein gutes Ziel ist, […] aber das hilft natürlich nicht bei der täglichen Entscheidung.“ , erzählt …
„Am Ende bedeutet das gute Leben eigentlich diese Kontinuität, diese Nicht-Trennung zwischen Mensch und Natur.“ , erzählt Sérgio Costa. Er ist Professor …
Intakte Böden erfüllen mannigfaltige Aufgaben. So ist der Boden für 90% unserer Nahrungsmittelproduktion verantwortlich, bietet unzähligen Lebewesen einen Lebensraum, hat Speicherfunktionen inne …
„Wenn es darum geht den sozialen Frieden zwischen den Generationen zu sichern. Was kann man tun?“ Diese Frage stellte Sebastian Helgenberger vom …
Begleitet von Harald Steinbichl hat atomstopp 2014 einen Lokalaugenschein im havarierten AKW Tschernobyl organisiert. Eingeladen waren die größten Atomphantasten Europas. Doch weder …
In dieser Sendung befassen sich Kim Aigner und Barbara Huterer mit dem Thema des aktuellen Sustainable Austrias „Stadt und Land … gemeinsam …