Logo Freies Radio Freistadt
  • Empfang
  • Wochenprogramm
  • SENDUNGEN
  • THEMEN
    • Geschichte und Brauchtum
    • Information
    • Kunst und Kultur
    • Literatur
    • Musiksendungen
    • Soziales und Gesundheit
    • Ökologie und Umwelt
    • Tschechien
  • SENDEREIHEN
  • Vielfalt in Stadt und Land

    Vielfalt in Stadt und Land

    Im Jahr 2015 kam es zu einer starken Zunahme von geflüchteten Menschen und Migranten innerhalb Europas. Zu den Fluchtursachen gehörten damals unter anderem der syrische…

    7. Juli 2021
  • Vielfalt gelebt

    Diese Sendung findet unregelmäßig statt.Sendungen zum Nachhören in unserem Online-Archiv Die Sendereihe über Integration und Asyl im Freien Radio Freistadt. Studiogäste sprechen über ihren persönlichen…

    23. Februar 2021
  • Der Pfirsichbaum im Garten meiner Eltern.

    François Touzé ist in der Normandie aufgewachsen und 1987 als Assistenzlehrer nach Freistadt gekommen. Zu seinen ersten Kindheitserinnerungen zählt der Pfirsichbaum im Garten seiner Eltern…

    21. Dezember 2020
  • Verein Immanuel und Corona

    Verein Immanuel und Corona

    Die gemeindenahe Integration von psychosozial benachteiligten Menschen, insbesondere im Bereich der Arbeit und des Lebens, unter dem Blickpunkt der Nachhaltigkeit, hat sich der Verein Immanuel…

    14. Mai 2020
  • ReKI Freistadt und mehrsprachige Informationen

    ReKI Freistadt und mehrsprachige Informationen

    ReKI – Regionale Kompetenzzentren für Integration und Diversität der Volkshilfe unterstützen Gemeinden bei Bestrebungen für gutes Zusammenleben von einheimischen und zugewanderten Menschen. Im Bezirk Freistadt…

    5. Mai 2020
  • streetwork Freistadt – über die aktuelle Situation

    streetwork Freistadt – über die aktuelle Situation

    Ein Telefoninterview mit Julia Hernandez, vom Verein I.S.I. – „Initiativen für soziale Integration“, streetwork Freistadt. streetwork Freistadt hat seit Beginn der Corona-Pandemie einen regen Zulauf.…

    28. April 2020
  • Engagement: Asyl_Hermann Fleischanderl

    Engagement: Asyl_Hermann Fleischanderl

    Hermann Fleischanderl, Lehrer in Pension, kennt die Problematik von Flucht und Integration als Lehrer an einer öffentlichen Schule seit den 1980er Jahren. Er gibt seit…

    5. März 2020
  • Frauenzimmer machen Radio

    Legendär sind die Produktionen der Redaktion Frauenzimmer aus den Jahren 2005-2012. Seit dem Start des Freien Radio Freistadt hat Gabi Wegscheider (vormals Spiegl) über hundert…

    24. Februar 2020
  • Engagement: Asyl

    Engagement: Asyl

    Margarete Moser ist Bereichsleiterin der Flüchtlings- und Integrationsarbeit im Diakoniewerk Oberösterreich. Das Diakoniewerk unterstützt und begleitet geflüchtete Menschen im Rahmen der Grundversorgung. Ein Leben in…

    4. Dezember 2019
  • Soziale Vielfalt in OÖ

    Soziale Vielfalt in OÖ

    Die Sendereihe der vier Freien Radios in Oberösterreich gibt Einblicke in die Arbeit von sozialen Einrichtungen und Initiativen.Ein Gemeinschaftsprojekt von Radio FRO (Linz), Freies Radio…

    29. November 2019
  • Vielfalt gelebt: Ibrahim Cansiz

    Vielfalt gelebt: Ibrahim Cansiz

    In dieser Ausgabe von „Vielfalt gelebt“ ist Ibrahim Cansiz zu Gast. Auf die Frage, was er unter Integration – besser, Inklusion – meint, antwortet er:…

    10. April 2019
  • Ein Jahr im Zeichen der Abschreckung

    Ein Jahr im Zeichen der Abschreckung

    Mit dem Antritt der ÖVP-FPÖ-Regierung sind härtere Zeiten für Ausländer und Flüchtlinge angebrochen. Gesetze wurden verschärft, Integrations-mittel gekürzt. Ein Überblick mit Randbemerkungen und Fußnoten. Die…

    13. Dezember 2018
  • KL#119: Schach im Kernland

    KL#119: Schach im Kernland

    Schach ist ein Breitensport. Jeder kann ihn ausüben, der genug Durchhaltevermögen und Begeisterung an strategischem Denken hat. Jugendarbeit ist ein wichtiges Anliegen der regionalen Schachvereine,…

    6. November 2018
  • Stimmlagen 2018: Wen schützt Europa wovor?

    Stimmlagen 2018: Wen schützt Europa wovor?

    Beiträge Freier Radios zur EU-Präsidentschaft Von Juli bis Dezember 2018 hat Österreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Die Regierung hat den Ratsvorsitz…

    31. Oktober 2018
  • Im Blickpunkt – Inklusion

    Im Blickpunkt – Inklusion

    In den Sendungen von Roland Steidl war schon mehrfach die Rede von Inklusion: damit ist üblicherweise ein Ansatz für den Umgang mit benachteiligten Gruppen von…

    21. September 2018
←Neuere Beiträge Ältere Beiträge→
  • Home
  • Sendungen
  • Sendereihen
    • Aktuelle
    • Abgeschlossene
  • FRF Musikredaktion
  • Online-Archiv
  • Beitragsarchiv
  • Empfang
  • Wochenprogramm
  • Mitmachen & Sendezeit beantragen!
  • Grundsätze der Programmgestaltung
  • Newsletter abonnieren
  • Radio machen!
  • Workshops
  • Kontakt
  • Über das FRF
  • Team
  • Förderer
  • Partner
  • FRF-Freundeskreis
  • Datenschutzerklärung
  • WordPress „Privacy Policy“
Anmelden
  • Impressum

powered by WordPress