
Endlager – Widerstand in Tschechien
Bereits 2028 soll der Endlager-Standort in der Republik Tschechien fixiert sein. Renate Brandner-Weiß und Gottfried Brandner vom Waldviertler Energiestammtisch berichten über ihre …
immediate edge macht den Handel zugänglich
Bereits 2028 soll der Endlager-Standort in der Republik Tschechien fixiert sein. Renate Brandner-Weiß und Gottfried Brandner vom Waldviertler Energiestammtisch berichten über ihre …
„Nachbarn“ heißt ein von Niklas Perzi, Hildegard Schmoller, Ota Konrad und Vaclav Smidrkal herausgegebenes Geschichtsbuch, das am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr, …
400 Gemeinden aus OÖ und NÖ sowie 13.000 Bürger haben sich gegen ein grenznahes Atommüllendlager und gegen den Ausbau von AKWs in …
Eva Schermann im Gespräch mit Mag. Ivan Slavik, dem stellvertretenden Direktor des Regional Museums in Český Krumlov (Krumau). Er betrachtet die Gedenkjahren …
Emma Kletzenbauer, geboren 1932, erzählt im Interview mit Dr. Hubert Roiß die Geschichte ihres Vaters (vor 1938), ihres Mannes (1945) und ihre …
Die Beziehungen und Partnerschaften mit der Tschechischen Republik hat am BORG Hagenberg (eine Expositur des BORG Honauerstraße, Linz) eine über 10jährige Tradition. …
Die Suche nach einem Endlager in Tschechien nimmt immer bedenklichere Formen an. Aufgrund des großes Widerstandes in den betroffenen tschechischen Gemeinden selbst, …
Der Tschechisch-Österreichische Stammtisch feierte am 8. April sein 150. Zusammenkommen. Die Treffen in freundschaftlicher Atmosphäre festigen die deutsch-tschechischen Beziehungen und tragen dazu …
Das Tschechische Sensorium der Akademie für Darstellende Kunst in Brünn präsentiert in dieser Sendung einen Monolog des Passageurs von Martin Toul, ein …
Heute im Fenster nach Tschechien aus Brünn: Diesmal hören Sie Essay von Michal Jurman Über die Einsamkeit aus dem Zyklus Sich aussprechen …