In dieser Episode des Podcasts „Freistunde“ sprechen Valentina Schickmayr und Daniel Kerschbaummayr über die Bedeutung von Sport und gesunder Ernährung. Sie diskutieren die Vorteile regelmäßiger…
Seit 1984 sind Kino & Local-Bühne Freistadt als kulturelle Nahversorger in der Freistädter Salzgasse aktiv und haben mitgeholfen, Freistadt als “Kulturhauptkleinstadt” zu etablieren. 100 Veranstaltungen…
Vom Pop bis Subkultur erklingen Songs, die Empowerment, Gesellschaftskritik und den Kampf gegen patriarchale Strukturen thematisieren. Eine Stunde voller kraftvoller weiblicher Stimmen, für alle die…
1,9 Millionen Frauen leiden während der Menstruation unter mittelstarken bis sehr starken Schmerzen, mehr als die Hälfte nimmt Schmerzmittel.
Am Freitag, 14. Februar 2025 liest Maria Hofstätter aus der soeben erschienenen Autobiografie von Marie Jahoda. In diesem Buch erzählt die in Wien geborene, weltbekannte…
Was wären Kunst und Kultur ohne tolle Veranstaltungen und qualitätsvolle Musik. Am besten noch von Menschen erzeugt, die aus der Region kommen. Beatrice Keplinger war…
Rudi Lehner ist im Kulturausschuss der Gemeinde St. Georgen an der Gusen. Peter Schöllbauer Koordinator des Aktiv Park, dem Veranstaltungszentrum der Gemeinde. In vielen Punkten…
Am 20.12.2024 hat das Freie Radio Freistadt die Inbetriebnahme des neuen Senders in Luftenberg, der ab sofort auch den Bezirk Perg zum FRF-Empfangsgebiet macht gefeiert.…
Kathrina Becker spricht mit Andreas Derntl, dem Bürgermeister von St. Georgen an der Gusen – über Gemeindepolitik, Namensgleichheiten und die Vorzüge einer ländlichen Gemeinde mit…
Ein Radioempfang ohne Sender ist nicht möglich. Um den im Bezirk Perg zu ermöglichen steht nun am Haus der Familie Hammer unsere neue Sendeantenne. Gerhard…
Wir sind Magdalena, Michaela und Johanna, und heute entführen wir euch in die faszinierende Welt der Weihnacht. Freut euch auf spannende Einblicke in die kulturellen…
Beckenbodentraining ist langweilig?! Heute erfährst du, warum das ganz und gar nicht stimmt!
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Wo kommen unsere Traditionen her, und geht es wirklich um die…
Claudia Prinz spricht in dieser Sendung mit Mitgliedern des Gründungsteams und ihre „Edelreserverven“ (weitere aktiv Mitwirkende) über die Entstehungsgeschichte von Artifex, der Kulturplattform in Zwettl…