
TEN – die 100. Ausgabe
Vom griechischen Philosophen Sokrates stammt die Aussage: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Bei der 100. Ausgabe von „TEN“, der Quizsendung im …
Vom griechischen Philosophen Sokrates stammt die Aussage: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Bei der 100. Ausgabe von „TEN“, der Quizsendung im …
Die oberösterreichische Schriftstellerin Therie Enn, geboren 1961 in Linz, ist Juristin und Kommunikationstrainerin und lebt mit Mann und Hund seit 1999 in …
Aurelius Victor berichtet über den römischen König Lucius Tarquinius Priscus. Ärzte und Leichenbestatter werden in antiken Spottversen gleichgesetzt. Klaus Bartels beleuchtet die …
Autor*innen des Literaturkreises Promotheus tragen ihre Texte zum Thema Landregen vor. Es sprechen: Ina Conneally, Eleonora Traxler, Josef Moser und Bruno Mayer …
Wenn man schon am Beginn der Sendung den Faden verliert, läuft man Gefahr, sich im Labyrinth der Musikeinspielungen zu verirren. Da hilft …
„Repetitio est mater studiorum! – Die Wiederholung ist die Mutter aller Studien!“ In diesem Sinne nimmt das Thema “Medizin in der Antike“ …
Weder „99 Problems“ des US-amerikanischen Rappers Jay-Z. aus dem Jahr 2004 noch Nenas „99 Luftballons“ aus dem Jahr 1983 sind Thema der …
Der Name des Erdteils Europa hängt mit den Argusaugen ebenso wenig zusammen wie die Beobachtung der Milchstraße mit einem Kampf gegen eine …
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen Ouvertüren: „Aida“ und „Nabucco“ von G. Verdi, „Die lustigen Weiber von Windsor“ von O. Nicolai, „Il Signor …
Eine aus einer Adelsfamilie stammende Äbtissin führt Sie zu einem Komponisten, der behauptet, dass er glattrasierte Männer entweder für einen Schauspieler oder …