
Erzählungen aus dem Mühlviertel im Herbst
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“, steht der Herbst 2023 im Mittelpunkt. Eleonora Traxler erzählt Geschichten vom Leben auf dem …
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“, steht der Herbst 2023 im Mittelpunkt. Eleonora Traxler erzählt Geschichten vom Leben auf dem …
Gunther A. Grasböck hat sich mit Autor Klaus Wieser zu einem Sommergespräch am Pichlingersee getroffen.Denn: Ein Sommer ohne Literatur ist nicht der …
Das Gedenkdienstkomitee Gusen gestaltet die Augustsendung (2023) zur Reihe „Spuren der Erinnerung“. Martha Gammer, Rudolf Haunschmied und Bernhard Mühleder berichten über aktuelle …
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“, steht der Sommer im Mittelpunkt.Eleonora Traxler erzählt Geschichten vom Leben auf dem Lande. Diesmal: …
Zum Abschluss des Lesezyklus mit Texten von Gertraud Klemm spricht Gunther Grasböck mit der Autorin. Einstündiges Gespräch mit Gertraud Klemm, aufgezeichnet am …
Menschen schlagen einen Weg ein und landen auf anderen Pfaden. So auch Jutta Leskovar, Archäologin und jetzt Romanautorin. Durch die Sendung begleitet …
Plinius berichtet Tacitus vom Tod seines Onkels, der beim Ausbruch des Vesuvs umgekommen ist. Das Thema der Wortgeschichte: Enthusiasmus. Vergil berichtet von …
Heureka! Die Quintessenz lautet: Aus der Mücke keinen Elefanten machen! Wer Eulen nach Athen trägt, bekommt nicht automatisch den Löwenanteil. Wer in …
In einer zweiteiligen Sendereihe spricht Eva Schermann mit dem Autor und Psychotherapeuten Dr. Konrad Peter Grossmann über sein literarisches Schaffen. Konrad Peter …
Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman, mit dem Titel „Einzeller“, das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. …