
„Der kurze Atem des Kleintierzüchters“
In seinem neuen Roman erzählt Josef Mostbauer das Leben seines Großvaters. Daneben schildert er die politische und wirtschaftliche Situation des vorigen Jahrhunderts. …
In seinem neuen Roman erzählt Josef Mostbauer das Leben seines Großvaters. Daneben schildert er die politische und wirtschaftliche Situation des vorigen Jahrhunderts. …
Aus dem Buch „Die Sau im Porzellanladen“ von Klaus Bertels übernehmen wir die Wortgeschichte „Basis“. Nero Claudius Caesar Augustus setzte durch einen …
Erstmaliges Abweichen von der „üblichen Route“: Erster Teil: Premieren im Linzer Landestheater, zweiter Teil ein kleines Experiment mit dem Dreigestirn Gottfried Benn, …
Autor*innen des Literaturkreises Promotheus tragen ihre Texte zum Thema Furchtlos vor. Es lasen Ortwin Teibert, Bruno Mayer und Eleonora Traxler. Die Aufnahmen …
Das Generalthema der Oktoberausgabe sind die Premieren am Linzer Landestheater und dem damit in Verbindung stehenden Umfeld: Anastasia (Musical im Musiktheater), Eine …
In der Herbstausgabe 2022 von Erzählungen aus dem Mühlviertel, liest Eleonora Traxler aus ihren Büchern und beschreibt so manche Arbeiten auf einem …
Eine Sendung von Dr. Ernst Gusenbauer über die Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg in Oberösterreich – mit besonderem Fokus auf das Lager in …
Gehen wir davon aus, dass das italienische Wort „macchiato“ soviel wie „gefleckt“ bedeutet. Auf der „gefleckten Musikfläche“ treiben Septemberpremieren des Linzer Landestheaters. …
Manche Hörer*innen sollen angeblich schon eine Odyssee hinter sich haben und dämonisch aussehen, bis sie die Sendefrequenz des FRF gefunden haben. Hier …
Francesco Petrarca übt in dezenter Form Kritik an Marcus Tullius Cicero. In antiken Spottversen werden die Chirurgen den Bestattern und Leichenträgern gleichgesetzt. …