
Heinrich Schütz: Opus ultimum
In dieser Ausgabe von Freude an Alter Musik geht es um, Heinrich Schütz. Er hat die Vokalmusik des Barocks stark geprägt. In …
In dieser Ausgabe von Freude an Alter Musik geht es um, Heinrich Schütz. Er hat die Vokalmusik des Barocks stark geprägt. In …
Wie ist das, nach Österreich zu flüchten? In der Nachkriegszeit aufwachsen? 58 Jahre verheiratet. Der Enkel Lars Pollinger will´s wissen. Reinhold Pollinger …
Das Mauthausen Komitee Enns ist ein Personenkomitee von zeitgeschichtlich interessierten Menschen aus Enns, die die Erinnerung an die Ereignisse der NS-Zeit aufrecht …
„Im Banne der großen Ereignisse“ stand der Chronist des Deutschvölkischen Turnvereins Pregarten im März 1938. Sein Augenzeugenbericht der Ereignisse in Pregarten und …
Johann Josef Fux hat am Kaiserhof von Wien die europäische Barockmusik in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mitgestaltet und beeinflusst. In …
Um einen Marathon zu absolvieren, muss man kein Krösus sein. Leichter kommt man als Wanderer nach Sparta, auch dafür bekommt man keine …
Bei einem Rundgang durch das Museum führt Mag.a Beatrix Unger durch die 100 Jahre alte Greißlerei mit den verschiedensten Produkten der damaligen …
In dieser Sendung wird Musik von berühmten und weniger bekannten französische Komponisten vorgestellt: Jean-Baptiste Lully, Marc-Antonine Charpentier, Jean-Philippe Rameau, Jan-Marie Leclair und …
Ernst Hager spricht mit David Wittinghofer über seine Ausstellung: DEPOSITUM – zurGeschichte des Schneiderhandwerks, die vom 10.2. – 26.3.2023 im SchlossmuseumFreistadt zu …
Erwin Zeinhofer und Christine Hochholzer berichten über Brandschutzverordnungen in Pregarten, die durchaus noch heute aktuelle sind. Zumindest zum Teil…. Aufgenommen in den …