
Ausstellung über den Kefermarkter Geschichtsforscher Franz Kurz
Der Obmann des neuen Vereins in Kefermarkt „Kunst-Kultur-Freizeit“, Jürgen Maier, berichtet zunächst über die Zielsetzungen des Vereins. Durch das erste große Projekt …
Der Obmann des neuen Vereins in Kefermarkt „Kunst-Kultur-Freizeit“, Jürgen Maier, berichtet zunächst über die Zielsetzungen des Vereins. Durch das erste große Projekt …
Paris, der gerade der Pubertät entwachsene Königssohn aus Troja, wurde beim Streit dreier göttlicher Diven, wer die Schönste auf dem Olymp sei, …
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“ steht der Sommer der Fünfziger, bis hinauf in die Siebzigerjahre im Mittelpunkt. Eleonora Traxler …
Vom griechischen Philosophen Sokrates stammt die Aussage: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Bei der 100. Ausgabe von „TEN“, der Quizsendung im …
Aurelius Victor berichtet über den römischen König Lucius Tarquinius Priscus. Ärzte und Leichenbestatter werden in antiken Spottversen gleichgesetzt. Klaus Bartels beleuchtet die …
Waltraud Meisel, langjährige Stammhörerin von „Volksmusik und Tradition“, war diese Woche zu Gast bei Hubert Tröbinger und Greti Affenzeller im Studio. Sendezeiten:Fr, …
Luftbilder waren zu allen Zeiten faszinierende Blickwinkel auf Stadt und Land, sie waren etwas Besonderes, weil nicht jedermann in deren Genuss gekommen …
Wenn man schon am Beginn der Sendung den Faden verliert, läuft man Gefahr, sich im Labyrinth der Musikeinspielungen zu verirren. Da hilft …
2. und 4. Mo im Monat 15:00 (WH: Di 9:00) & Online-Archiv Zeitzeug*innen erinnern sich an ihre Kindheit in den Nachkriegsjahren des …
Die Mechanische Klangfabrik in Haslach zeigt eine umfangreiche Sammlung von ca. 150 Musikautomaten. Frau Gertraud Koblmiller, Führerin im Museums, stellt exemplarisch einige …