
Wunschkonzert und Weihnacht 1952
Neben den gewohnten Beiträgen zu Kultur, Geschichte und Veranstaltungen hören Sie diesmal auch etwas ganz Persönliches. Wir spielen ein Wunschkonzert, bei dem …
Neben den gewohnten Beiträgen zu Kultur, Geschichte und Veranstaltungen hören Sie diesmal auch etwas ganz Persönliches. Wir spielen ein Wunschkonzert, bei dem …
Die 50. Ausgabe der Sendreihe „Memorabilia“ bietet ein besonderes Thema. Textgrundlage ist ein Sonderdruck aus „Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens …
Schütz gilt als der bedeutendste protestantische Kirchenmusiker des 17. Jahrhunderts vor Johann Sebastian Bach. Neben seiner Weihnachtshistorie – auch Weihnachtsoratorium genannt – …
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“ steht der Advent 2022 und das bevorstehende Weihnachtsfest im Mittelpunkt.Eleonora Traxler erzählt Geschichten und …
Franz Xaver Gruber, der Komponisten des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ wird im Gedächtnishaus in Hochburg-Ach geehrt. Hans Schwarzmayr, Ludwig Schwanninger …
Fortunas Lächeln begünstigt das „Salterio Italiano“. Musik für Violinen wird mit dem Füllhorn ausgegossen. Mit Gitarrenmusik erfreuen wir Aurora bevor wir den …
Aus dem Buch „Die Sau im Porzellanladen“ von Klaus Bertels übernehmen wir die Wortgeschichte „Basis“. Nero Claudius Caesar Augustus setzte durch einen …
Die Pfadfindergruppe Freistadt begeht 2023 ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Studiogast Helmut Stadler, Obmann der Pfadfinder Freistadt, gibt bereits jetzt einen Einblick in die …
Das „Kirchenhäusl“ in St. Oswald zeigt die früheren Aufgaben einer Pfarre auf. Die Leiterin des Museums Christine Nötstaller-Hackl und die Kulturvermittlerinnen Theresia …
Erstmaliges Abweichen von der „üblichen Route“: Erster Teil: Premieren im Linzer Landestheater, zweiter Teil ein kleines Experiment mit dem Dreigestirn Gottfried Benn, …