-
Wenn die Gemeindegrenze Staatsgrenze ist
Die Marktgemeinde Vorderweißenbach (OÖ, Bezirk Urfahr Umgebung) liegt direkt an der Grenze zu Tschechien. Seit Jahren pflegt man die guten Beziehungen zu den tschechischen Nachbargemeinden…
-
Mediathek Mühlviertel Südböhmen
Fritz Fellner, Kustos im Schlossmuseum Freistadt und Hubert Roiß, Historiker und Obmann des Zukunftsforum Freiwald, stellen die grenzüberschreitende Mediathek Mühlviertel Südböhmen vor.Historische Schätze zwischen Donau…
-
Literatur aus CZ: „Kiras Version“ von Emil Hakl
Die Sendereihe „nebenan-vedle“ beschäftigt sich mit zeitgenössischer Literatur aus Tschechien. In dieser Ausgabe möchte ich mich mit dem Roman „Kiras Version“ des tschechischen Schriftstellers Emil…
-
Netzwerktreffen: Fahrradinitiativen
Seit weit über 100 Jahren sind Fahrräder auf unseren Straßen unterwegs. In Anbetracht dieser langen Zeit ist unser Verkehrsnetz überraschend schlecht für die Fortbewegung damit…
-
Vernetzungstreffen: Naturschutzorganisationen
Naturschutz ist eine Anglegenheit, die stark von engagierten Bürger*innen lebt. Beispielsweise sind in Österreich alle Schritte zu einer Institutionalisierung naturschützerischer Belange im Lauf der Jahrzehnte…
-
Netzwerktreffen Gedenkvereine
Das Gedenken an gesellschaftliche Verbrechen im großen Stil ist eine undankbare Aufgabe: schnell wenden sich Menschen ab, können „es nicht mehr hören“, und oft kommt…
-
Netzwerktreffen: Tauschkreise
Tauschkreise gibt es seit den 70er Jahren, das erste LETS (Local Exchange and Trading System) entstand in Kanada. In den letzten Jahren ist das Interesse…
-
30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs
Di 18:00 (Wh: Mi 13:00)Do 18:00 (Wh: Fr 13:00) Vom Studio in Freistadt bis zum ehemaligen „Eisernen Vorhang“ sind es rund 15 Kilometer. Dieser inhaltliche…
-
Netzwerktreffen „Burgvereine“ in Reichenstein
da und dort – sem a tam Auf beiden Seiten der österreichisch-tschechischen Grenze gibt es zahlreiche Burgruinen – Zeugen aus einer anderen Zeit und einer…
-
nebenan – vedle
4. Mi im Monat 10:30 (WH: Do 15:30) & Radiothek Es ist ein seltsames Verhältnis, das wir zu Tschechien pflegen, meint Sendungsgestalter Andi Wahl. Das…
-
Der Mann am Grund, ein Roman von Iva Procházková
Andi Wahl präsentiert in seiner neuen Sendereihe „nebenan – vedle“ Literatur aus Tschechien.Eine Sendung zum Schwerpunkt 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs Der Mann am…
-
AKW: Laufzeitverlängerung = Gefahrzeitverlängerung
Was AKW betrifft muss man sagen: Laufzeitverlängerung = Gefahrzeitverlängerung. So kurz lässt sich die Entwicklung, alte Atomreaktoren einfach länger laufen zu lassen, zusammenfassen. Genauer betrachtet…
-
Vielfalt gelebt
Zu Gast bei dieser Ausgabe von Vielfalt gelebt ist Alexandra Miesenböck, eine gebürtige Tschechin, die seit 19 Jahren im Mühlviertel lebt, genauer gesagt in Labach.…
-
HAKtuell
Simon Moßbauer, Jan Spielberger und Bastian Zuschrott gestalten diese neue Ausgabe von HAKtuell. Die drei sprechen über das Erasmus Programm der tschechischen Schüler, die auf…
-
1989 im Freistädter Schlossmuseum
Im Gespräch: Kurt Cerwenka über die Ausstellung 1989 im Freistädter Schlossmuseum Als Abschluss der Schwerpunktreihe „Gedenkjahr“ über 1918, 1938, 1948 und 1968 gibt es ab…