
Herbert Fitzingers Erinnerungen Teil 2
Herbert Fitzinger, ein Pregartner Original, liest aus seinen neuen (alten) Geschichten rund um Pregarten von 1945 bis 1979 – Teil 2. Erfahren …
Herbert Fitzinger, ein Pregartner Original, liest aus seinen neuen (alten) Geschichten rund um Pregarten von 1945 bis 1979 – Teil 2. Erfahren …
Bernhard Schwab führte ein Interview mit der Historikerin und Autorin Marion Wisinger zum Thema Argumentationsstrategien gegen das Leugnen wissenschaftlicher Fakten in Bezug …
Jugendobdachlosigkeit ist für viele nicht sichtbar – Viele Menschen vermuten oft gar nicht, dass es Jugendobdachlosigkeit gibt, schon gar nicht am Land. …
Die Musik zu den 10 Fragen dieser Ausgabe kommt zum Teil aus „Des Knaben Wunderhorn“. In eine teils abwechslungsreiche, teils sprunghafte Abfolge …
planetarium #93. Das Coronavirus hat die Welt verändert. Welche Lehren können wir aus der Krise aus Sicht der Generation plus ziehen? Wie …
Das Thema der heutigen Sendung ist das Webinar „Verkehrswende – ein Manifest“ vom Verkehrsexperten Winfried Wolf. Das Webinar wurde von der Initiative …
In der 1. Ausgabe des Jahres 2021 werden folgende Themen von Musik von Antonio Vivaldi, Alessandro Marcello, Giuseppe Torelli, Arcangelo Corelli, Georg …
Di 12:00 (WH: Do 22:00 und So 20:00) Musik aus aller Welt. Der Reiz fremder Klanglichkeit, lebende und ethnologische Musik, Melodien von …
Zu Gast beim Anti Atom Komitee ist heute Jan Haverkamp, von greenpeace international. Der Holländer ist ein Urgestein der Anti Atombewegung in …
Bernhard Schwab führte ein Interview mit Florian Wagner zum Thema Europäische Kreditinitiative. Die an den deutschen Bundestag gerichtete Petition will eine Perspektive …