Balladen á la Marianum Freistadt

In dieser Sendung tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der hohen Dichtkunst, genauer gesagt in die Welt der Balladen. Das Wort Ballade entstammt der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung. Es bezeichnete ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. In der deutschsprachigen Literatur wird seit dem 18. Jahrhundert ein mehrstrophiges, erzählendes Gedicht als Ballade bezeichnet.

Schülerinnen und Schüler des Marianums Freistadt haben sich im Unterricht mit dem Thema Balladen auseinandergesetzt und diese dann auch gleich fürs Radio vertont. Viel Vergnügen !