Durch das Jahr mit Hildegard – Juli 2025

Wir haben schon wieder die Jahresmitte überschritten und die Natur bremst sich in ihrem Wachstum etwas ein. Das explosionsartige Wachstum des Frühjahrs ist vorbei, jetzt geht es schon in Richtung Reife.
Jetzt im Hochsommer ist die Zeit der Heilpflanzen, die besonders viel Ätherisches Öl enthalten. Lavendel, Thymian in all seinen Arten, Oregano, Minzen und natürlich die ausdauernd blühenden Duftrosen.
Viele Pflanzen, die Hildegard von Bingen eingesetzt hat, sind jetzt zu finden und wir finden in der Juli Sendung einige Tipps bezüglich Essen und Trinken im Hochsommer. Auch, was bei hartnäckigen Harnwegsinfekten anzuraten ist. Dazu einige Tipps, wie wir unsere Gelenke geschmeidig erhalten.

Rezepte aus der Sendung:

Salbei – Rosen – Sirup:
1 l Wasser mit 1 kg Biozucker aufkochen und abkühlen lassen. Reichlch abgezupfte Salbeiblüten und Blütenblätter von Duftrosen darin einlegen und mit Zitronenscheiben bedecken. Alles muss gut mit dem Zuckersirup bedeckt sein. 24 Std. stehen lassen, abseihen und nochmals aufkochen lassen. Heiß abfüllen und sofort verschließen.
Genauso können Sirupe aus verschiedenen Blüten und Kräutern zubereitet werden.

Eberrautensalbe:
1-2 EL frisches Eberrautenkraut, 100 g bestes Schweinfett oder Ghee – also Butterschmalz und etwa 50 ml Olivenöl
Das kleingehackte Kraut wird mit Fett und Öl im Wasserbad unter Rühren ca. ½ Stunde erhitzt und dann ebenfalls unter Rühren abkühlen lassen – Fertig.

Beinwellsalbe:
sauber geputzte und gewaschene Beinwellwurzel in kleine Scheiben oder Würfel schneiden und in gutem Bioschweineschmalz bei milder Hitze über mehrere Stunden ausziehen lassen. Abseihen und abfüllen. Nach dem Erkalten zuschrauben und kühl aufbewahren.

Wacholder Honig Würze:
1 EL Wacholderbeeren, 0,5 l Wasser, 1 EL Weinessig, 1 EL Süßholz (gemahlen oder Saft), 1 TL Ingwer fein gehackt, 200 g Honig
Wacholdrbeeren 10 Min lang kochen lassen, 1 Std. ziehen lassen. Abseihen und Essig, Süßholz, Ingwer und Honig zufügen und nochmal aufkochen lassen. Abfiltern und kühl aufbewahren.

Wacholder Elixier:
1 EL Wacholderbeeren, 2 EL getrocknete Königskerze (Kraut und Blüten), 4 EL Bertramwurzelpulver, 4 EL Alantwurzelpulver, 2 l Biowein.
Wacholderbeeren, Königskerze und Bertram in Wein 5 Min. kochen lassen. Alantwurzel in kleinen Stücken in eine weithalsige Flasche geben und mit dem Wein übergießen. Die jeweilige Tagesmenge durch ein Sieb in ein Glas gießen bis die Menge verbraucht ist.

Petersilienwein:
1 Bund Petersilie, 1 Flasche BioWeißwein, 100g Honig und 1EL Apfelessig.
Die Petersilie zerkleinern und mit den anderen Zutaten in einen Topf geben, eventuell mit dem Pürierstab kurz mixen. Zum Kochen bringen, ca. ½ Std. kochen lassen. Abseihen und das Elixier in eine Flasche füllen.

Quellen und Buchempfehlungen:
Physica – Heilsame Schöpfung – Die natürliche Wirkkraft der Dinge, Hrsg: Abtei St. Hildegard, Eibingen, ISBN: 978-3-87071-271-6
Die Hildegard – Pflanzen – Apotheke, ISBN: 978-3-7462-4949-0
Heilen mit Hildegard, ISBN: 978-3-7995-0568-0
Hildegardmedizin für alle Tage, ISBN: 978-3-86820-240-3
Das Heilwissen der Hildegard von Bingen, ISBN: 978-3-8338-3602-2
Große Hildegard-Apotheke, ISBN: 978-3-7171—1119-1
Die Kräuter in meinem Garten, ISBN: 978-3-902134-79-0
Zeitschrift NATUR&HEILEN

Weitere Infos:
Rezepte und weitere Informationen zu Hildegard von Bingen finden Sie auf der Facebookseite: www.facebook.com/HildegarsTochter
Kontakt für Kräuterführungen und Workshops: waltraud.gadermaier@gmx.at
Info & Termine Naturschauspiel: https://naturschauspiel.at/naturschauspiele/im-reich-der-wiesenkoenigin