Durch das Jahr mit Hildegard – September 2025

Der September ist der Monat der Reife und Ernte. Der Altweibersommer schwebt durch die Luft. Walnüsse, Haselnüsse und Mandeln reifen und speichern Lebensenergie. Gerade die Mandeln stecken voll guter Wirkungen. Noch ist draußen alles grün und wir können diese Grünkraft der Schöpfung für uns nutzen und für die Wintermonate konservieren. Wie das geht, erfahren wir in dieser Sendung. Dazu können wir unseren Archetypus feststellen und unsere Ernährung darauf abstimmen. Durch ausgleichende Lebensmittel und Kräuter bleiben unsere Körpersäfte im Gleichgewicht, was unserer Gesundheit gut tut.

Rezepte aus der Sendung: 

Heilöl bei schlecht heilenden Wunden:
Grüne Fruchtschalen von Walnüssen zerkleinern und in ein Schraubglas geben (halbvoll) und mit Olivenöl aufgießen. Gut umrühren und ca. 2 Wochen ziehen lassen. Immer wieder umrühren. Abseihen und kühl und dunkel aufbewahren.

Soßensalz:
Zutaten: zu gleichen Teilen oder je nach Geschmack folgend Kräuter frisch mit groben Salz und etwas weißem Pfeffer oder langem Pfeffer mixen und trocken: Selleriegrün, Oregano, Thymian, Majoran und Liebstöckl. Sehr gut passen auch gtrocknete und pulverisierte Pilze in diese Mischung

Blüten- und Kräuterzucker:
Zutaten: Zucker, frische Blüten wie Löwenzahn, Rosen, Malven, Ringelblumen, Geranien usw. oder Kräuter wie Minze, Melisse, Salbei – einzeln oder gemischt
Zucker und frische Blüten mixen. Auf einem Blech trocknen und nochmal durchmixen. In Gläsern aufbewahren. Zum Aromatisieren verwenden.

Milchzuckerverreibung:
Alternative zu alkoholischen Kräuterauszügen
gleichviel Milchzucker und gewünschte Kräuter im Mörser bedachtsam gut verreiben, bis sie sich gut vermengt haben und eine einheitliche Masse entstanden ist. Gut trocknen lassen und in dunklen Gläsern aufbewahren. Bei Bedarf 1 Msp. im Mund zergehen lassen. Gut geeignet sind: Frauenkräuter wie Frauenmantel oder Schafgarbe, Goldrute für Blase und Harnwege, Magenkräuter wie Beifuß, Wermut, Wegwarte, u. v. m.

Gelöschter Wein:
100 ml Rotwein erhitzen bis Bläschen aufsteigen, sofort 50 ml kaltes Wasser zugießen und den Topf vom Feuer nehmen. Noch warm schluckweise trinken. Gegen Traurigkeit und dadurch bedingte Einschlafprobleme.

Quellen und Buchempfehlungen:
Physica – Heilsame Schöpfung – Die natürliche Wirkkraft der Dinge, Hrsg: Abtei St. Hildegard, Eibingen, ISBN: 978-3-87071-271-6
Die Hildegard – Pflanzen – Apotheke, ISBN: 978-3-7462-4949-0
Heilen mit Hildegard, ISBN: 978-3-7995-0568-0
Hildegardmedizin für alle Tage, ISBN: 978-3-86820-240-3
Das Heilwissen der Hildegard von Bingen, ISBN: 978-3-8338-3602-2
Große Hildegard-Apotheke, ISBN: 978-3-7171—1119-1
Die Kräuter in meinem Garten, ISBN: 978-3-902134-79-0

weitere Infos: 
Kräuterführung im Tal der Großen Mühl in Klaffer am Hochficht am Sonntag, 28. September 2025, Beginn 14:00 Uhr, Info und Anmeldung: 0676/884329302
Rezepte und weitere Informationen zu Hildegard von Bingen finden Sie auf der Facebookseite: www.facebook.com/HildegarsTochter
Kontakt für Kräuterführungen und Workshops: waltraud_mueller@gmx.at
Naturschauspiel: https://naturschauspiel.at/tour/im-reich-der-wiesenkoenigin/
Archetyp-Rechner zum Bestimmen des eigenen Temperaments: https://www.curhaus.at/bad-kreuzen/trad-europaeische-medizin.html