
Altes Handwerk neu interpretiert
Im Zentrum der Sendung von Carin Fürst und Nicole Wegscheider steht das Kunsthandwerk, das Thema der kommenden Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum sein …
Im Zentrum der Sendung von Carin Fürst und Nicole Wegscheider steht das Kunsthandwerk, das Thema der kommenden Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum sein …
In der Radiosendung von Frauenberatungsstelle BABSI informiert vom Juni 2021 geht es um Mädchen in Handwerk und Technik.Eine Trainierin für Technikrallye und …
Warum ist es leichter, stricken vorzuzeigen als zu beschreiben? Die Antwort darauf und lustige als auch herausfordernde Übungen kommen von den beiden …
Mit Speerspitzen aus Feuerstein begann vor Zehntausenden von Jahren die Geschichte des Handwerks. Bis zum Mittelalter entstanden die verschiedensten Handwerke und kamen …
Gabi Müller, Elvira Fleischanderl und Lilli Pulkrab bilden das Künstlerinnenkollektiv „Handwerk und Mundwerk“. Eine davon – Mag.a Gabi Müller, ist in der …
Powerfrau Manuela Eibensteiner hat zwei Künstlerinnen Ateliers in Freistadt und widmet sich dort ihrer Leidenschaft – der Kunst und dem Handwerk. In …
Neu ist sie nicht, die Idee, Vorwahlzeiten als NGO – also als Nicht-Regierungs-Organisation – zu nutzen. Es ist sozusagen die beste Zeit …
Die Entwicklung der Tracht des Mühlviertels reicht bis ins 12./13. Jahrhundert zurück und ist beinahe lückenlos dokumentiert. Als verlässlichste Quelle gelten zwei …
Es weihnachtet sehr im MÜK (Mühlviertel-Kreativ-Haus) in Freistadt und zwei Weihnachtswichtel Carin Fürst und Margit Kasimir führen im Kunst-Handwerkshaus durch die weihnachtliche …
Die Schmiedgasse bzw. das Schmieddorf wurde ca. 1220 von den Bajuvaren gegründet und zählt neben der Zaglau und Am Prgarten zu den …