
Fernsicht! Film- und Dialogabende
Das Welthaus der Diözese Linz lädt zum gemeinsamen über den Tellerrand blicken. Mit dem Titel „Fernsicht“ finden entwicklungspolitische Film- und Dialogabende statt. …
Das Welthaus der Diözese Linz lädt zum gemeinsamen über den Tellerrand blicken. Mit dem Titel „Fernsicht“ finden entwicklungspolitische Film- und Dialogabende statt. …
Eine neue Sendung streaming young: Raja Hannon, hat als Kind in Neuseeland gelebt. Trotzdem, dass sie schon lange nicht mehr dort war, …
Wieso ladet man die künstlerische Leiterin eines Festivals in der Steiermark zu einem Diskurs über ein Festival ein, welches in OÖ stattfindet? …
Die Ausstellung „What the Fem*?“ im Nordico Stadtmuseum Linz, thematisiert feministische Perspektiven der letzten Jahrzehnte bis heute. Ein Besuch ist noch bis …
Der Frühling im MÜK, dem Mühlviertler Kreativ- Handwerkshaus, ist eingezogen. Kulinarisches, Handwerkliches und Künstlerisches gibt es rund um Ostern zu genießen. Dieses …
Josef Ecker war Mitbegründer vom Festival der Regionen im Jahre 1993. Im Gespräch mit Marie – Therese Jahn, erzählt er aus seiner …
Gottfried Hattinger war als künstlerischer Leiter von 2011 bis 2017 beim Festival der Regionen tätig. In kaufmännischer Leitung, bekam er Unterstützung von …
8. März Weltfrauen*tag – „Fight for your rights!“ Für viele Menschen ist der Weltfrauentag am 08. März ein Pflichttermin. Feminismus betrifft nicht …
Josef Pühringer war 1993, als das Festival der Regionen zum ersten Mal stattgefunden hat, Kulturreferent und später in seiner Funktion auch eng …
Elisabeth Schimana und Markus Seidl sind Projektleiterin und Projektleiter von „Ein Dorf tut nichts“. Sie entwickelten gemeinsam mit Bewohner*innen der Ortschaften Eberhardschlag …