Die revolutionären Ideen Martin Luthers haben sich auch im Bezirk Perg überaus schnell verbreitet. Nur die beiden Klöster und einige wenige adelige Familien hielten der…
Im stilvollen Ambiente der Bibliothek der Burg Clam spricht Harald Marschner mit Haus- und Burgherr Carl Philip Clam-Martinic über die geschichtlichen Entwicklungen ab dem Mittelalter…
Für den Oktober hat Dr. Peter Sablatnig wieder Interessantes gefunden. So werden wir hören: Über das Erdbeben in Österreich vor 139 Jahren Über den…
Wie stellten die Kelten Kleidung und die Stoffe dafür her? Veronika Gufler und Elisabeth Leitner aus dem Keltendorf Mitterkirchen erläutern die Produktionsphasen der Stoffproduktion –…
Grundlegendes Thema „Wertvolle Einzelstücke“: Römische Elegiendichtung (Tibull) Klaus Bartels: Termin Narziss Was macht einen Staat zum Staat und ein Volk zu einem Volk? Die Kunst…
Erinnerns Sie sich noch an die 1960er Jahre? Was hat sich in Freistadt und in der großen weiten Welt damals ereignet? Was war Stand der Technik…
In dieser Folge „Perg Geschichten“ behandelt Harald Marschner gemeinsam mit seinem Gast Martin Luger die erste Hälfte der 17. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt hierbei steht die…
Heute stellen wir Ihnen in „Spuren der Erinnerung“ ein ganz besondere Ausstellung mit dem Titel „Forced To Work – willing to survive“ vor, die Zwangsarbeit…
Die Stadtchronik von Freistadt berichtet aus dem Jahr 1955 über eine Vielzahl von interessanten, spannenden, lustigen aber auch traurigen Ereignissen. Warum wurde das im Jahr…
Ja, das hat diesmal Dr. Peter Sablatnig für uns entdeckt: die Stadt Girsu in Mesopotamien im heutigen Irak war bereits bestens organisiert, wie man aus…
Die Steinzeit. Sie begann vor etwa 3,3 Millionen Jahren und endete bei uns um 2.000 v. Chr. Was sich in diesem großen Abschnitt der Menschheitsgeschichte…
Unter dem Leitthema „Erinnern für die Zukunft“ lud die ARGE Regional- und Heimatforschung OÖ am 26. April 2025 zum Tag der Regional- und Heimatforschung in…
Unter dem Leitthema „Erinnern für die Zukunft“ lud die ARGE Regional- und Heimatforschung OÖ am 26. April 2025 zum Tag der Regional- und Heimatforschung in…
Unter dem Leitthema „Erinnern für die Zukunft“ lud die ARGE Regional- und Heimatforschung OÖ am 26. April 2025 zum Tag der Regional- und Heimatforschung in…
Unter dem Leitthema „Erinnern für die Zukunft“ lud die ARGE Regional- und Heimatforschung OÖ am 26. April 2025 zum Tag der Regional- und Heimatforschung in…