Catherine Penz-Gieorgijewski leitet die Praxisgemeinschaft „klinische Psychologie“ in der Freistädter St- Peter Straße und ist dort ebenfalls als klinische Psychologin tätig. Im Gespräch mit Andi…
Das Thema der Sendung im September ist „der 9. Schritt“ des 12-Schritte-Programms der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen:„Wo immer möglich, bemühten wir uns…
In der Sendereihe „Corona – Mühlviertel wie geht‘s“ war der Ärztliche Leiter des Klinikum Freistadt, Dr. Norbert Fritsch, im Studio des Freien Radio Freistadt zu…
Die Radio-Reihe „Die Krebshilfe OÖ informiert“ im Freien Radio Freistatt soll dem Publikum alles Wissenswertes über die Krebskrankheit, seine Entstehung, seine Risiken und die Möglichkeit…
Lösungen finden-Krisen bewältigen-Gesundheit fördern: Das ist der Leitsatz der psychosozialen Beratungsstellen der pro mente oö. Barbara Atzlesberger von der Beratungsstelle Freistadt erzählt in diesem Interview…
In Krisenzeiten ist die Situation mit der Familienkrankheit Alkoholismus noch heikler. Martina Hofer von der Alkoholberatungsstelle Freistadt spricht in diesem Telefoninterview darüber, wohin sich Betroffene…
Die Corona-Krise wirkt auch auf unsere psychische Gesundheit. Wie kann man seine psychische Widerstandskraft in diesen Zeiten stärken und wie kann man es schaffen, sich…
Claudia Barth ist Professorin an der Hochschule Esslingen und lehrt dort an der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Wissenschaftlich befasst sie sich vor…
Für aktuelle staatliche Informationen bzgl. Corona-Krise verweisen wir auf offizielle Quellen wie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, das Gesundheits-Ministerium & das Innenministerium.Bitte ignorieren Sie eventuelle Falschinformationen in…
Auf Einlandung der Gesunden Gemeinde Freistadt kam Dr. Tamara Diezinger am 3.2.2020 nach Freistadt und referierte zum Thema „Psychische Gesundheit und Krankheit von Kindern und…
Beim Thema Mobilfunk und aktuell speziell in der Debatte rund um den Ausbau des Rundfunknetzes auf 5G gibt es viele Befürchtungen, Sorgen und vor allem…
In „Energiegeladen“ geht es in der Septemberausgabe um die Auswirkung der österreichischen Ernährung auf die Umwelt. Denn die österreichische Ernährung zeichnet sich durch einen hohen…
Viele Angehörige von Alkoholkranken geraten mit zunehmender Dauer der Krankheit in Isolation und ziehen sich damit in ungesunder Weise auf sich selbst zurück. Al-Anon bietet…
Umgeschulte Linkshändigkeit ist eine künstliche, nachteilige Kompetenzverschiebung im Gehirn. Diese unnatürliche Anpassung der Hirnareale wird insbesondere durch das schreiben lernen mit der nicht dominanten Hand…
Die BIOEM, 1. Österr. Bio- und Energiemesse, findet seit 1986 jährlich an vier Tagen ab Fronleichnam in 3922 Großschönau im Waldviertel statt. Heuer findet sie…