Der Frühling ist die Zeit des Wiedererwachens der Natur. Auch wir Menschen werden wieder aktiver und bei vielen ist nicht nur im Haus der Frühjahrsputz…
Gewalt in der Partnerschaft und häusliche Gewalt sind ein weit verbreitetes Problem und kommen überall und in allen sozialen Schichten vor. Gewalt zerstört Gesundheit und…
Der „Masterplan 2026“ – ein Netzausbauplan des Landes OÖ sieht die Errichtung einer 110 KV Strom-Ringleitung im Mühlviertel vor. Die Notwendigkeit dafür steht außer Frage,…
Seit der Gründung im Jahr 1988 versteht sich die Frauenberatungsstelle BABSI als Anlaufstelle für Frauen in problematischen Lebenslagen, die professionelle Unterstützung suchen. Seit 30 Jahren…
Die Menschen in Österreich leben heute durchschnittlich über 30 Jahre länger als noch vor 100 Jahren, und das meistens bei guter Gesundheit. Seniorinnen und Senioren…
Elikia – Das ist das Wort für Hoffnung in der Sprache Lingala, einer der vier Sprachen im Kongo. Die Freistädterin Hermine Moser berichtet von ihrem…
Aufzeichnung Vortrag: Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit! Menschen berichten, dass sie sich erschöpft und müde fühlen. Menschen sagen, dass sie sich ausgebrannt fühlen.…
Mehr und besser arbeiten, gesünder sein und glücklicher, eine gute Beziehung führen und die Zeit besser verbringen. Kurz: zum besseren Ich werden. Ein neuer Bewusstseinskult…
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden in westlichen Ländern zwischen einem und zehn Prozent aller älteren Menschen Opfer innerfamiliärer Gewalt. Das Spektrum der Gewalt reicht von Vernachlässigung,…
Wir tauchen in dieser Ausgabe mit den Waldluftbademeister_innen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes ein. Mühlviertler Waldluftbaden verbindet Natur und Tradition, Gesundheit und Achtsamkeit.…
Mag.a Annemarie Doppler, sie ist Standortleiterin der Krankenpfleger- Schule in Freistadt, spricht in dieser Sendung über drei Elemente, die in der Kranken- und in der…
Offene Jugendarbeit pendelt zwischen sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Kulturarbeit und Gesundheitsförderung. Jugendarbeit bietet einen bedeutsamen Sozialisationsort für junge Menschen. Sie ist ein unverzichtbarer Teil zeitgemäßer kommunaler…
Wie finden sich Soziales und Bildung im Freien Radio Freistadt (FRF) wider? Dazu hat Sendungsgestalter Roland Steidl den Programmgeschäftsführer Harald Freudenthaler in die Sendung eingeladen.…
Wie möchten Sie 2050 leben und wohnen? Allein oder in Gemeinschaft? In der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus? In einer betreuten Wohnform? In einer…
In der Februar-Ausgabe widmet sich planetarium dem Thema der Frauengesundheit und im Besonderen den Wechseljahren. Die Wechseljahre – auch Klimakterium genannt – sind längst nicht…