Die sechs Linzer von der Band Bastards Mustard begeistern durch die Kombination von saftigen Bläserlines und eingängigen Gitarrenriffs. Ihre Wurzeln sind gleichermaßen im Rock und…
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) hat 1727 zur Krönung von Georg II. zum englischen König vier berühmten Krönungs-Hymnen komponiert. Kurze Hintergrundinformation zu diesen Werken…
Am Beginn der Sendung wiehert in einer Wortgeschichte von Klaus Bartels der Amtsschimmel. Vergil ist sich sicher: Kein Land gleicht Italien, ihm gebührt der Vorzug…
In dieser Sendung hören wir einen musikalischen Streifzug durch die 5 bis jetzt erschienenen Alben von Stefan Habersack. Wie entwickelt er seine Songs? Wie entsteht…
6 junge Sänger*innen, lyrischer Sopran, Soubrette, Mezzosopran, Tenor, Bariton und Bass wurden aus mehr als 300 Bewerberinnen aus aller Welt ausgewählt und sind für 2…
Zur Maiausgabe der Sendereihe TEN begrüßt sie Hans Bergthaler, der sich bei der Musikauswahl und bei den Fragen hauptsächlich dem Wonnemonat Mai und somit der…
Hans Bergthaler und Gerhard Woratschek bringen uns in dieser Sendung zum Träumen, aber nicht im herkömmlichen Sinn. Von Mari Boine, Nils Landgren, Neneh Cherry und…
The Trip #25 nimmt wieder mit an musikalisch spannende Orte und Bewusstseinzustände, von mutierten Jazzkellern in Frankreich, Gent und Kopenhagen über Afrobeats aus Australien bis…
Alcina ist eine der letzten großen Opern von Georg Friedrich Händel und zählt zu seinen beliebtesten und bekanntesten Werken. Die schönsten und bekanntesten Chöre, Tänze…
Harry Gärtner ist ein regionaler Liedermacher aus Leonding. Er schreibt seine Lieder in oberösterreichischer Mundart und er textet und komponiert populäre Musik für die breite…
Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich, wenn eine Koryphäe am Werk ist. Nicht nur die 7 Weisen haben es für logisch erachtet, dass…
Ein Schnellschuss ist die heutige Ausgabe des Cafe Mulatschag weil, am Sonntag live bei einem Jam im Musikcafe Smaragd gesehen und gehört, am darauffolgenden Samstag…
Die Maiausgabe gehört beinahe zur Gänze dem Burgenland. Der Musikregent ist somit Joseph Haydn. Angekündigt werden: Sonderausstellung Landesmuseum Burgenland, Muttertagkonzert im Schloss Esterhazy, Entdeckungsreise Wein,…
In dieser Ausgabe von Freude an Alter Musik geht es um: August II. der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, förderte um 1700…
Gerhard Woratschek bringt in dieser Ausgabe eine Vorschau auf das Kaleidophon Ulrichsberg, dass vom Freitag 28.04. bis zum Sonntag 30.4. im Jazzatelier Ulrichsberg stattfindet. Elf…