Zwar nicht in diesem Augenblick, aber dennoch in diesem Blickpunkt, spricht Roland Steidl mit seinem Gast, Alois Stöger, über die Zukunft. Zentrale Themen dabei waren…
Über die westliche Demokratie und Grenzen des Wachstums. Das Extreme kann lauter schreien. Trump und MAGA werden das verstärken. Was können wir tun, um nicht…
In dieser Ausgabe von Im Blickpunkt hat sich Roland Steidl Karin Leutgeb eingeladen. Als Mitglied bei Omas gegen Rechts stellt sie die Organisation vor und…
Nachdenken über den Charakter der einzelnen Politiker:innen. Ethische Verwahrlosung des Politischen und die Zerstörung der politischen Kommunikation. Nina Horacek „Kickl beim Wort nehmen“.
Die österreichische Politik in der Krise und die Rückwertgewandtheit der FPÖ. Hans-Henning Scharsach „Die stille Machtergreiffung – Hofer, Strache und die Burschenschafter“ Lao-Tse „Tao Te…
Anfang Dezember 2024 haben sich acht Bürgermeister aus dem Bezirk Freistadt an die oberösterreichischen Landesregierung gewandt. In einem offenen Brief beklagen sie den Umstand, dass…
Die US-Wahl 2024 ist weltweit von so großem Interesse, dass auch der Linzer Community-Sender DORFTV in der Nacht auf Mittwoch, dem 6. November eine sechsstündige…
Multiple Krisen sowie der Vertrauensverlust vieler Menschen gegenüber Politik und Medien stellen Demokratie und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Unter dem Eindruck der Nationalratswahl 2024 hat…
Am 29. September wird der Österreichische Nationalrat neu gewählt. Im Wahlkreis Mühlviertel, der die Bezirke Freistadt, Perg, Urfahr-Umgebung, und Rohrbach umfasst, sind 6 Grundmandate zu…
FS1, OKTO und DORFTV realisieren gemeinsam bundesweites Diskussionsformat Das Dreieck bildet eine geometrische Form, die nicht zu verbiegen ist. Als Dreieck treten nun auch die…
Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. Sie entscheidet den Kurs der EU- Klimapolitik für nächsten fünf Jahre. Wo steht die EU mit…
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt. Viele politische Entscheidungen, die für Bürger*innen der derzeit 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind,…
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt. Bei der Europawahl wählen wahlberechtigte Europäerinnen und Europäer die Abgeordneten des Europäischen…
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt.Viele politische Entscheidungen, die für Bürger*innen der 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind, werden nicht…