
Jugendobdachlosigkeit
Jugendobdachlosigkeit ist für viele nicht sichtbar – Viele Menschen vermuten oft gar nicht, dass es Jugendobdachlosigkeit gibt, schon gar nicht am Land. …
Jugendobdachlosigkeit ist für viele nicht sichtbar – Viele Menschen vermuten oft gar nicht, dass es Jugendobdachlosigkeit gibt, schon gar nicht am Land. …
Wir teilen uns den Raum in dem wir leben mit unseren Mitmenschen. Die Landschaft um uns herum unterliegt einer ständigen Veränderung – …
Ein Friedhof ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden. Die …
Österreich ist eines der Länder mit dem höchsten Bodenfraß weltweit. Aktuell liegt der Bodenverbrauch bei durchschnittlich 13 Hektar pro Tag. In den …
Rund 40 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten momentan im Homeoffice. Für viele Arbeitnehmer*innen war es im März das erste Mal, dass …
Mit Abfall beschäftigt man sich normalerweise nicht so gerne. Mit dem eigenen schon gar nicht! Wie ich meinen Müll entsorgen kann und …
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Stützpfeiler im sozialen Bereich. In Oberösterreich werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit absolviert. Damit leisten …
Sind wir jetzt gemeinsam einsam? Abstand halten ist angesagt – treffen können wir uns im digitalen Raum. Aber deshalb sitzen wir trotzdem …
Gartln ist überall möglich. Sogar wenn man keinen eigenen hat. In OÖ und auch im Bezirk Freistadt gibt es viele Möglichkeiten sich …
Einmal arm – immer arm? Jedes 5. Kind in Österreich ist armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Das sind über 370.000 Kinder. Arme Kinder werden …