Über Copyshopbeifang und Männerfreundschaften, Sandwiches ohne Deckel, Rauchwaren und ihr geringer Sexappeal, Toilettenpapierfarben und die Douglasfolter. Zuhörer:innestories: Copypeter, NoJoyPeter und Pouchpeter Damit der Podcast weitergeht,…
Neben dem Thema Fasching und Frühlingsbeginn, dreht es sich in dieser Sendung um eine neue Publikation des oö-Volksliedwerkes. Unter dem Titel „Gitarrenmusi aus dem Mühlviertel“…
Erich Pintar, langjähriger Tonmeister vom Studio Weinberg verabschiedet sich nach 35-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand. Im Gespräch mit Hubert Tröbinger erzählt er von den Anfängen,…
Bunt-gemischte Schlagermusik zum ‚abtanzen‘ am Faschingssamstag
Nockl statt Vokaki
Wieder einmal habe ich in meinem Plattenschrank gewühlt und eine, für wohltätige Zwecke aufgenommenen, LP gefunden – ‚Stars & neue Hits‘ für das Rote Kreuz.…
Über altrömische Rezepte, radioaktive Bananen, Verschwörungstheorien, den Eiffelturm in Barcelona und Gespräche mit Walen
Zu Gast ist diesmal die Freistädter Künstlerin Manuela Eibensteiner. Inspiriert vom Mühlviertel und der Natur entstehen einzigartige Schöpfungsbilder. Das aktuelle Projekt verbindet Linz und Venedig.…
Neben Stricken, Häkeln und Sticken ist das Klöppeln eine jahrhundertealte Handarbeitstechnik, die heute nur mehr von wenigen Menschen beherrscht und ausgeübt wird. Diesem sehr zeitaufwändigen,…
10 Fragen, 10 Antworten, 10 Musikstücke warten auf Sie. Die Fragenreise führt uns ausgehend von der Hygiene über Summa summarum, wir machen einen kurzen Abstecher…
Folge 15 wurde live aufgenommen im CTC Salzburg am 25.01.2025. Leider hat eine ungünstige Technikpaarung es nicht erlaubt, das ganze in einer guten Tonqualität aufzunehmen.…
Sie spielen ‚Mühlviertler Chanson-Rock‘ mit einer prise neuer Volxmusik – die Gruppe BLECH. Ein Interview mit dem Matermind von BLECH – Peter Kumar-Reichenberger
Das im Juli 1969 erschienene Album der Doors, das vierte Studioalbum „Soft-Parade“, war gar nicht typisch ‚Doors‘. Eher ein experimentelles Album und, wie zu erwarten,…