Das Fest Allerheiligen lädt ein, die Verstorbenen auf den Friedhöfen zu besuchen, aber auch, sich Gedanken über die Endlichkeit unseres Lebens zu machen. Werte und…
Unter dem Titel „Sprichwörtliche Rollenklischees im Märchen“ treten sieben Schwaben auf, wird jemand in den Sack gesteckt, aus dem Dornröschenschlaf erwachen, sein letztes Hemd hergeben,…
Der wilde, wilde Westen im deutschen Schlager
Anlässlich 25 Jahre Dorfstadtmusi, fand im GH Fleischbauer in Sandl ein Volksmusik-Nachmittag statt. Live Mitschnitte von dieser Veranstaltung werden hier wiedergegeben. Es entsteht ein schöner…
jeden 2. Mittwoch im Monat 22:00 (WH Sa 0:00) & Online-Archiv Beim Game of Fame wird unmögliches Wissen abgefragt. Das Quiz besteht aus 7 Fragen…
Über den Caesars fragiles Ego, Probleme in der Piraterie, Alternativkarrieren von Oboisten und den längsten Stau der Welt
Information über die vielfältigen Möglichkeiten zu Energieerzeugung, Energiesparen, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit im Bezug zur eigenen Lebensgestaltung, gibt es am Fr. 18 Oktober im Veranstaltungszentrum „Gramaphon“…
Diesesmal stellt Kathrina 7 unmöglichen Fragen in den bewährten Kategorien rund um den Dating-Story-Podcast Oida Echt. In dem Podcast werden wahre Datingstories erzählt. Aus Anonymisierungsgründen…
Edvard Grieg, Jean Sibelius, Franz Berwald und Wilhelm Stenhamar sind Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts aus Skandinavien. Sie liefern die Begleitmusik zu bekannten Wendungen…
Unter dem Motto „Gebäude erzählen“, organisiert der Heimatverein Rainbach eine Wanderung durch Summerau und erzählt dabei interessante Begebenheiten und Geschichten zu einzelnen Gebäuden. Neben dem…
Freundschaft – Freunde fürs Leben – eine Eigenschaft die im Handy-Zeitalter immer mehr schwindet. Im deutschen Schlager jedoch da bleibt sie ewig bestehen.
Als langjähriger Funktionär wurde Josef Wittinghofer zu seinem 80sten Geburtstag mit dem Ehrenring der Marktgemeinde Lasberg ausgezeichnet. Er ist mehr als 30 Jahre Obmann des…
Über Plagiatsvorwürfe gegen Bruckner, Duolingo im alten Rom und was Jazz mit Alkohol gemeinsam hat