Mit Texten von David Steindl-Rast. Aus den Büchern: Ich bin durch Dich so ich und Die Kraft des Staunens.
Im Juli dreht sich alles bei „Bewusst Sein“ um den Mönch, Denker und Philosophen David Steindl-Rast. Warum? Er feiert seinen 99. (!!!) Geburtstag. Wer ist…
In dieser Ausgabe stellt Ihnen Franz Hofstadler den Sternenhimmel des Monats Juli vor. Am 21. Juni war Sonnenwende mit der kürzesten Nacht und dem längsten…
Die Ehrfurcht vor dem Leben. Über das Miterleben und das Mitleiden.
Albert Schweitzer, der moderne Mensch und der Verlust der Kreativität. Leben wir in einer unfreien Gesellschaft? Sind wir geistig unselbstständig?
Weiter geht es mit Albert Schweitzer und über den Verfall und Wiederaufbau der Kultur. Zur Unfreiheit und der Ungesammeltheit des heutigen Menschen, über die Arbeit…
Dieser Einleitungstext von Albert Schweitzer ist ca 100 Jahre alt. Worin besteht die westliche Dekadenz vor ungefähr 100 Jahren? Über das Versagen des Denkens.
Um die Mittsommerzeit ist die Gelegenheit zum Sternderl schaun wirklich sehr eingeschränkt, trotzdem sollte man sich die Schönheiten des Sommerhimmels nicht entgehen lassen. Besonders eindrucksvoll…
Den ganzen Juni über geht es um Albert Schweitzer. Er ist am 14.1.1875 geboren und am 4.9.1965 verstorben. In diesem Radiobeitrag geht es um den…
Mit Texten von Frank Berzbach: Alphabet der Lebenskunst und Die Kunst zu Glauben. Und, David Steindl-Rast: Erwachende Worte.
Mit Auszügen der Eröffnungsrede von Viktor E. Frankl, anlässlich der Buchmesse Wien in der Wiener Hofburg von 1975.
Mit Texten von Frank Berzbach. Alte Güter und Leidenschaften innerhalb analoger Welt kultivieren. Außerdem, über die Gefährlichkeit des Buches.
Franz Hofstadler begrüßt sie herzlich zur Sendung Sterndl schaun im Mai. Den Sternenhimmel zu beobachten ist immer eine sehr erbauliche Sache, deshalb empfiehlt es sich,…
Hommage an Hermann Hesse. Lesen, Vorlesen, Bücher und Buchmenschen.
Über das hohe soziale Engagement von Peter Rosegger. Seine Passagen sind nicht aus der Welt. Mit Texten von Charlotte Anderle „Der andere Peter Rosegger“.