Femi – was? Das Schulterzucken der Gesellschaft

Es gibt Momente, in denen ein klares „Nein“ nicht akzeptiert wird – Momente, in denen Grenzen überschritten werden, ohne dass es auf den ersten Blick erkennbar ist. Täter haben oft kein bestimmtes Gesicht, keine eindeutigen Merkmale. Das macht es so schwer, sie zu identifizieren – und noch schwerer, sie zu stoppen.
Warum fällt es uns so schwer, Übergriffe als solche zu erkennen? Liegt es an den Tätern selbst – oder an einer Gesellschaft, die wegschaut?

So, 16.3. um 15:30
Mo, 17.3. um 19:00