Unter dem Titel „Respekt einfordern. Werte leben.“ thematisierte die diesjährige Integrationskonferenz die Bedeutung gemeinsamer Werte und machte deutlich, dass deren Achtung und Einhaltung für ein respektvolles Zusammenleben unerlässlich ist.
Am Vormittag hielt Ahmad Mansour – Psychologe, Publizist und anerkannter Experte für Radikalisierungsprävention – einen Keynote.
Danach präsentierten Projektleiter Kenan Güngör und Studienleiter DDr. Paul Eiselsberg den aktuellen Stand des Prozesses sowie die Studienergebnisse zur OÖ. Hausordnung. Mit der „OÖ. Hausordnung – Das kleine 1×1 des Zusammenlebens“ erarbeitete das Land Oberösterreich einen praxisnahen Leitfaden für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben.
Anschließend fand eine Podiumsdiskussion mit Landesrat Dr. Christian Dörfel, Kenan Güngör, Ahmad Mansour und Leza Angural statt – einem inspirierenden Role Model in Oberösterreich. Gemeinsam diskutierten sie über Wege zu einem respektvollen Zusammenleben, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze.
Am Nachmittag fand ein Austausch in Form von Arbeitsgruppen statt. In diesen Gruppen konnten sich die Teilnehmer*innen aktiv einbringen und ihre Vorstellungen zu den zentralen Werten des Zusammenlebens diskutieren. Diese Themen wurden behandelt: „Verfassungsrechtliche Werte wie Demokratie, Freiheit und Gleichheit“, „Soziale Werte wie Respekt, Toleranz und Verantwortung“ und „Kulturelle Werte wie Traditionen im Spannungsfeld von Bewahrung/Weiterentwicklung“
Durch die Integrationskonferenz führte Eser Akbaba.