
MAHO: Textiles aus dem Mühlviertel
Hinter dem Label MAHO steht die Mühlviertler Handwerkerin Margit Hofer-Schlucker. In Ihrer Werkstatt in St. Georgen am Walde entstehen neben Taschen und …
Hinter dem Label MAHO steht die Mühlviertler Handwerkerin Margit Hofer-Schlucker. In Ihrer Werkstatt in St. Georgen am Walde entstehen neben Taschen und …
Frau Laura Wagner ist in einem rumänischen Dorf aufgewachsen in dem zu einem Großteil Angehörige der ungarischen Minderheit lebten. So wuchs Laura …
Die Sommerausstellung von Juli bis September 2021 im Mühlviertel Kreativ Haus in Freistadt verspricht eine Reise in die Vielfalt der Leinenweberei und …
Eva Schermann im Interview mit dem Kurator Hubert Roiß über dessen Ausstellung im Freistädter Schlossmuseum . Die Ausstellung widmet sich in 14 …
Der Familienbetrieb Wagner in Bad Leonfelden (OÖ.) zählt zu den letzten beiden Blaudruckern/Blaufärbern in Österreich. Maria und Karl Wagner geben im Gespräch …
Herr Murat Yildirim wurde im Dorf Akarim, in der Nähe von Sandikli, in der Mitteltürkei geboren und verbrachte dort eine sehr freie …
„Frech so wie ich“ – so bezeichnet Martina Eigner ihr eigenes Label „gick & gock“. Die Katsdorferin lässt ihre Kreativität beim Upcycling …
Maria Steiner und Martin Lasinger geben einen interessanten Einblick in die Geschichte des Vereins, des Hauses und den diesjährigen Ausbau der Zeugfärberei. …
Das Land Oberösterreich zeichnet – mit Unterstützung von RaiffeisenOberösterreich – durch die Vergabe der Volkskulturpreise Aktivitäten aus, die Impulse für das volkskulturelle …
Anita Gstöttenmayr, Obfrau vom Hafnerhaus in Leopoldschlag, gibt zunächst einen Einblick in die Kulturgeschichte der Keramikerzeugung und erläutert den Weg vom Lehm …