Ausgerechnet im Urlaub krank werden – niemand wünscht sich das, aber dennoch ist es keine Seltenheit. Die Physiotherapeutin Melanie Schuster erklärt in ihrem Podcast wie…
Erwin Zeinhofer, der Obmann des Pregartner Heimatmuseums, liest in dieser Sendung über eine Verfügung aus dem Jahr 1855. Es geht dabei um die lebensrettenden Maßnahmen…
DAS FESTIVAL DES TANZENDEN PUBLIKUMS findet statt, und zwar am Samstag 31. Juli im Brauhaus Freistadt. Die SUNNSEITN TANZLUST feiert ihren 30. Geburtstag wieder in…
Seit 1. Juli 2021 gibt es sehr viele Neuerungen im FBZ Frauenberufszentrum bei der Frauenberatungsstelle BABSI. In der Workshopreihe für Frauen werden jetzt pro Woche…
planetarium #96: Die Wetterextreme der letzten Wochen führen uns die Dramatik der Klimaerwärmung und dessen Auswirkung tagtäglich vor Augen. Es vergeht kein Tag, an dem…
Mit einem traditionellen Benimmhandbuch steigen wir in die musikalische Rundreise der Sendung ein. Wir besuchen die Mannheimer Hofkapelle, suchen die Leuchtkraft und die Klangfarbe von…
Der Kulturverein WOAST meldet sich zurück!Am Samstag den 26.6. lud der Kulturverein WOAST zur Veranstaltung „Disdance“ auf der Pfarrwiese in Wartberg ob der Aist ein.…
Die Sommersonnenwende liegt hinter uns und ich kann es kaum glauben, das halbe Jahr ist schon wieder um. Wenn wir jetzt durch den Garten gehen…
Die musikalische Umrahmung dieser Ausgabe kommt aus dem Album „The best of Baroque Music“ mit der Capalla Istropolitana und dem Album „Ground“ von Quadriga Consort.…
FRF Moderatorin Marita Koppensteiner im Gespräch mit Michael Eibl von der Local Bühne Freistadt über das bunte Sommerprogramm der Local Bühne Freistadt. Mit Hintergrundinfos zu…
Der dritte Trip führt in ein Land, aus dem fast alles zu uns kommt – außer Popkultur. Dabei gibt es in China eine große Szene…
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und auch der Mama-lernt-Deutsch-Kurs geht bald in die Sommerpause.Doch noch einmal treffen wir uns – dieses Mal ausnahmsweise…
Aus Onkel Tom’s Hütte kommt die letzte Livesendung vor der sommerlichen Produktionspause des Cafe Mulatschag. Chevapcici & die Antikörper heißt die 2 Mann und eine…
Im Jahr 2015 kam es zu einer starken Zunahme von geflüchteten Menschen und Migranten innerhalb Europas. Zu den Fluchtursachen gehörten damals unter anderem der syrische…
Im Informations- und Sprachbereich gibt es eine Kurzgeschichte und eine Ballade, dazu Hinweise auf die Landesausstellung in Steyr, das Schrammelklangfestival in Litschau und die Salzkammergut…