Aysegül Kulaksiz (17 Jahre) und Seher Gül (19 Jahre) begrüßen Sie zu ihrer ersten Sendung! Die beiden „Austro-Türkinnen“ sprechen über Hip-Hop als Subkultur, stellen ein…
Und wenn wir alle zusammenziehen? Seit einem Jahr beschäftigt sich die Leader Region Mühlviertler Kernland mit dem Thema „Neues Wohnen in Gemeinschaft – wie wollen…
Simon Moßbauer, Jan Spielberger und Bastian Zuschrott gestalten diese neue Ausgabe von HAKtuell. Die drei sprechen über das Erasmus Programm der tschechischen Schüler, die auf…
Das Freie Radio Freistadt gratuliert sehr herzlich zur 50. Ausgabe von atomstopp! Das monatliche Informationsmagazin zum europaweiten Atomausstieg. Was sind die Knackpunkte und Hindernisse für…
Wir Lesen Ein Buch das man sich nicht einfacher aus dem Ärmel hätte schütteln können, weil es so klein ist. Mit der Wortgewalt mehrerer Nationen…
Ernst Hager im Gespräch mit der Künstlerin Maria Greiner, über ihr Leben und ihre Ausstellung in Hagenberg. weiterführende Infos: Homepage von Maria Greiner Kunst im…
Eingebettet in einen breiten und österlichen Musikbogen befinden sich folgende Themenbereiche: Die 2. Fabel aus dem 2. Fabelbuch des Phaedrus, ein Textausschnitt aus einem Brief…
Das Osterfest steht in dieser Ausgabe von SelbA Aktiv im Zentrum der Sendung. Zu hören sind drei Strophen aus dem Gedicht „Osterspaziergang“ aus dem Faust…
Sophie (15 Jahre) und Marvin (13 Jahre) Schüler*innen der Sokrates Schule Mühlviertel berichtet in dieser Sendung über: Klimawandel, das Erdöl, 5 G Netz, warum können…
Am 15. März 2019 haben in 125 Ländern weltweit, etwa 1.5 Millionen Schüler und Schülerinnen für Klimagerechtigkeit gestreikt. Unter dem Motto „Fridays for Future“ geht…
In dieser Ausgabe sprechen mit Trainerin Tina Schmetschka die Teilnehmerinnen des Workshops vom FrauenBerufsZentrum Carina, Sandra, Andrea und Alexandra darüber, wie man Orientierung finden kann…
In dieser Ausgabe von „Vielfalt gelebt“ ist Ibrahim Cansiz zu Gast. Auf die Frage, was er unter Integration – besser, Inklusion – meint, antwortet er:…
Bei Ludwig Wurzinger zu Gast ist der der Biobauer Alois Edlbauer. Die beiden sprechen über Landwirtschaft einst&jetzt und über ihre Veränderung durch die Klimaerwärmung. Auch…
Wilhelm Hochreiter spricht mit Erwin Zeinhofer, Stv. Obmann vom Heimat,- und Kulturverein Pregarten und Mitarbeiter im Museum Pregarten mit Schwerpunkt Vermittlungsarbeit und Inventarisierung und Elisabeth…
Auch oder gerade in der Fastenzeit, in der die Katholische Kirche einem ihrer Hochfeste zusteuert, ist ein Respekt im Sinne eines Zurückblickens durchaus angebracht. Der…