-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 323
Elfte und vorletzte Folge mit Literatur von Till Mairhofer. Aus seinem Buch „Caro und Caroline“ erschienen 2005 im Österreichischen Buchklub. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck Studiobearbeitung, Schnitt sowie Jinglestimme: Mag.a Marita…
-
Menschen sollten sich organisieren
Seit 1. Jänner 1995 ist Österreich Mitglied der Europäischen Union (damals noch Europäische Gemeinschaft). Davor, am 12. Juni 1994, haben sich 66,6% der Wahlbevölkerung in einer Volksabstimmung für diesen Beitritt ausgesprochen. Heute,…
-
Datendiskriminierung –zum Filtern von Mensch und Maschinen
Ein Vortrag von Clemens Apprich mit dem Titel: „Datendiskriminierung –zum Filtern von Mensch und Maschine“. Clemens Apprich ist Leiter der Abteilung Medientheorie und des Weibel Instituts für digitale Kulturen an der Universität…
-
Bewusst Sein_164: Ungesammeltheit des Menschen
Weiter geht es mit Albert Schweitzer und über den Verfall und Wiederaufbau der Kultur. Zur Unfreiheit und der Ungesammeltheit des heutigen Menschen, über die Arbeit und Inhumanität. In Kontext der ökologischen Krise.
-
Djaro & die anonymen Melchanoliker – Livekonzert vom Noppenair-Musikfestival 2025
Ende April 2025 fand das 27. Noppenair-Musikfestival satt. Den zweiten Festivaltag eröffneten Djaro & die anonymen Melancholiker. Die zauberhafte Welt von Djaro und den anonymen Melancholiker umfasst zarte Texten und Klänge mit…
-
Femi – was? Wie Liebe Eigentum wurde
Wer darf lieben? Wer darf erben? Und wer bleibt unsichtbar? Wir graben tief ein: in die Geschichte der Ehe als Besitzvertrag, in die unsichtbare Arbeit der Liebe und in die Frage, wie…
-
Interview mit Hewa Husin und Bernd Blank über Flüchtlingslager um Dohuk
Bernd Blank und Hewa Husin von SOS Menschenrechte sind zu Gast in der Sendung Integrationsarbeit in OÖ. Im Interview mit Kathrina Becker reden Sie über ihre Arbeit bei SOS Menschenrechte und ihre…
-
Federspiel S122 Juni 2025
Es lesen/ sie hören eigene Texte von: Anselm Eder mit „Also Nein!“ Iris Hanousek Mader mit „Am Rand ist nicht mittendrin“ Irene Ramser mit „Die eine oder die andere Geschichte“ Andrea Heitz…
-
The Trip #50
Ein halber Hunderter, das macht den Trip #50 ein bisschen zur Jubiläumsausgabe. Rainer Sigl hat auch diesmal wieder Musik von überall her gesammelt und sich diesmal mehr oder weniger durchgängig auf starke…
-
Greenjobs in der Holzwirtschaft 1/4
In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hören Sie eine Sendung aus der Reihe Lebenswelten für morgen. Der Klimaredakteur des Freien Radio Freistadt ist auch für DORFTV tätig und durfte…
-
RundUmKirche: Pilgern für den Frieden
Im Heiligen Jahr 2025 greifen Schwertberg, Naarn und Arbing das Motto „Pilger der Hoffnung“ auf und laden am Samstag, 28. Juni 2025 zu einem einzigartigen, interreligiösen Pilgertag für den Frieden auf dem…
-
„Nahaufnahme“: Luis Vicente Quartet Livemitschnitt aus dem Bäckerhaus in St. Georgen
Schon fast seit 4 Jahrzehnten ist der Kulturverein Tribüne in St. Georgen a. d. Gusen eine Plattform für unterschiedliche künstlerische und musikalische Genres. Das Angebot wird 2025 mit einer regelmäßigen Jazz-Veranstaltungsreihe erweitert. Am Freitag…
Willst du auch eine Sendung gestalten?