Workshops

Kommende Workshops im FRF:

AKTUELLE WORKSHOPS 2023

Audioschnitt mit Audacity:
Erlerne die Grundzüge des Audioschnitts mit Audacity .
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF)
Termin: Fr, 15. September von 16-20 Uhr
Kursort: Im Büro des FRF

 

Weitere Workshops für Herbst 2023 geplant:

Podcasting – Termin wird noch bekannt gegeben

Stimm- und Sprechtraining – Termin wird noch bekannt gegeben

 

TEILNAHMEGEBÜHREN
Die Teilnahme an sämtlichen FRF-Workshops ist KOSTENLOS.

INFORMATIONEN UND ANMELDUNG ZU WORKSHOPS
Marita Koppensteiner
0680/2455870
marita.koppensteiner (Ät) frf.at

INDIVIDUELLE AUSBILDUNGSANGEBOTE
Außerhalb der geplanten Workshop-Termine findet die Einschulung in die Radioarbeit bei uns in der Regel individuell und auf Anfrage durch unsere MitarbeiterInnen in der Programmkoordination statt.

AUSBILDUNGSANGEBOTE BEI UNSEREN PARTNERN
SendungsmacherInnen im Freien Radio Freistadt können bei Interesse auch kostengünstig an Radiokursen anderer Freier Radios teilnehmen – wie z.B. dem Kursprogramm bei Radio FRO oder den Workshops von
COMMIT – Community Medien Institut. Das Freie Radio Freistadt übernimmt hierfür die Reise- und Teilnahmekosten.

 

AUSBILDUNGSUNTERLAGEN

Das Freie Radio 1×1
Basiswissen für RadiomacherInnen im Nichtkommerziellen Rundfunk
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis
Modul 1: Freies Radio
Modul 2: Medien- und Urheberrecht
Modul 3: Radiojournalismus
Modul 4: Sendungsgestaltung
Modul 5: Technik

 

Was du wirklich über erfolgreiche Titel und New Media wissen solltest
Das digitale Storytelling-Handbuch – Eine Checkliste mit Best Practice-Beispielen
Autorin: Anastasia Lopez
Inhalt:
Digitale Texte kreieren
Connecten: Auf den sozialen Medien vernetzen
Storytelling: Best-Practice für die Radiothek
Erstellung einer Homepage
Booklet als Download

 

Medien.Recht.Ethik
Grundlagen des Medien- und Urheberrechts und ethische Aspekte in der nichtkommerziellen Mediengestaltung von Carla Stenitzer und Walter Strobl, 2019. Herausgeber: COMMIT – Community Medien Institut für Forschung, Weiterbildung und Beratung. www.commit.at
Heft (37 Seiten) als Download: Medien.Recht.Ethik

 

VERGANGENE WORKSHOPS 2023

PODCASTING 
Radiosendung oder Podcast? – Warum nicht beides? Verbreite deine Radiosendung auf mehreren Kanälen! Lerne, was es dazu braucht und worauf du bei der Produktion deiner Sendung achten musst. Wir zeigen dir Best Practice Beispiele und Möglichkeiten der technischen Umsetzung und helfen dir bei der Formatentwicklung.
Zielgruppe: bestehende und potentielle neue Sendungsmacher*innen von FRF
Workshopleitung: Daniel Friesenecker (https://friesenecker.eu/)
Termin: 12. Mai 2023 von 13-17 Uhr 
Kursort: im Büro des FRF

 

Stimm- und Sprechtraining:
Entdecke deinen Atem, deine Stimme/Phonetik. Erfahre deinen Körper, und lerne Tricks zur Verbesserung deiner Artikulation und erfahre Neues zum Umgang mit Lampenfieber.
Besonders Stimme, Atmung, Artikulation und Körperhaltung werden zentrale Aspekte des Workshops sein. Der Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren und Erfahren.
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Veronika Moser (Stimm- und Sprechtrainerin)
Termin: 20. Mai 2023 von 9-16 Uhr
Kursort: im I-Ging-Haus, Zemannstraße 24, Freistadt

 

Audioschnitt mit Audacity:
Erlerne die Grundzüge des Audioschnitts mit Audacity .
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF)
Termin: Fr, 17. Februar von 16-20 Uhr
Kursort: Im Büro des FRF

VERGANGENE WORKSHOPS 2022

Stimm- und Sprechtraining:
Entdecke deinen Atem, deine Stimme/Phonetik. Erfahre deinen Körper, und lerne Tricks zur Verbesserung deiner Artikulation und erfahre Neues zum Umgang mit Lampenfieber.
Besonders Stimme, Atmung, Artikulation und Körperhaltung werden zentrale Aspekte des Workshops sein. Der Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren und Erfahren.
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Veronika Moser (Stimm- und Sprechtrainerin)
Termin: Sa, 22. Oktober von 9:00-16:00 Uhr
Kursort: I-Ging-Haus Freistadt, Zemannstraße 24

PODCASTING 
Radiosendung oder Podcast? – Warum nicht beides? Verbreite deine Radiosendung auf mehreren Kanälen! Lerne, was es dazu braucht und worauf du bei der Produktion deiner Sendung achten musst. Wir zeigen dir Best Practice Beispiele und Möglichkeiten der technischen Umsetzung und helfen dir bei der Formatentwicklung.
Zielgruppe: bestehende und potentielle Sendungsmacher*innen von FRF
Workshopleitung: Daniel Friesenecker (https://friesenecker.eu/)
Termin: Mi, 30. November 2022 von 13-17 Uhr
Kursort: Im Büro des FRF

Stimm- und Sprechtraining:
Entdecke deinen Atem, deine Stimme/Phonetik. Erfahre deinen Körper, und lerne Tricks zur Verbesserung deiner Artikulation und erfahre Neues zum Umgang mit Lampenfieber.
Workshopleitung: Elisa Andessner (Stimm- und Sprechtrainerin)
Termin: Sa, 9. Juli von 9:00-15:00 Uhr
Kursort: I-Ging-Haus Freistadt, Zemannstraße 24

Podcasting
Radiosendung oder Podcast? – Warum nicht beides? Verbreite deine Radiosendung auf mehreren Kanälen! Lerne, was es dazu braucht und worauf du bei der Produktion deiner Sendung achten musst. Wir zeigen dir Best Practice Beispiele und Möglichkeiten der technischen Umsetzung und helfen dir bei der Formatentwicklung.
Zielgruppe: bestehende und potentielle Sendungsmacher*innen von FRF
Workshopleitung: Daniel Friesenecker (https://friesenecker.eu/)
Termin: Fr, 3. Juni 2022 von 14-18 Uhr
Kursort: Im Büro des FRF

 

Audioschnitt mit Audacity:
Erlerne die Grundzüge des Audioschnitts mit Audacity .
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF), Martin Lasinger (FRF)
Termin: Fr, 10. Juni 2022 von 16-20 Uhr
Kursort: Im Büro des FRF

 

Das kleine 1×1 des Radiomachens:
Abwechslungsreich und praxisnah erfährst du alles, was du zum Radiomachen wissen musst – von den Grundzügen des Medien- und Urheberrechts, über Sendungsgestaltung bis hin zu Aufnahmetechnik und Einführung ins Radiostudio. Mit diesem Kurs hast du das Handwerkzeug, selbst eine eigene Radiosendung zu machen.
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF), Martin Lasinger (FRF)
Termin: Sa, 26. Februar 2022 von 9:00-17:00
Kursort: im Büro des FRF

 

VERGANGENE WORKSHOPS 2021

Interviewtraining: Inputs & Praxis
Ein Workshop von COMMIT (das FRF ist Kooperationspartner)
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Georg Wimmer (freier Journalist)
Termin: Sa, 26.6.2021 von 10:00-18:00
Kursort: Tai Chi Schule, Zemannstraße 24, Freistadt

Stimm- und Sprechtraining:
Entdecke deinen Atem, deine Stimme/Phonetik.
Nähere infos zum Workshop
Workshopleitung: Elisa Andessner (Stimm- und Sprechtrainerin)
Der Workshop wird Online stattfinden.
Sa, 3.4. und Sa, 17.4. jeweils von 10-12 Uhr

Audioschnitt mit Audacity:
Erlerne die Grundzüge des Audioschnitts mit Audacity .
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF), Martin Lasinger (FRF)
Termin: Fr, 21.5.2021 von 16-20 Uhr und Sa, 25.9.2021 von 9-13 Uhr
Kursort: Im Büro des FRF

Das kleine 1×1 des Radiomachens:
Abwechslungsreich und praxisnah erfährst du alles, was du zum Radiomachen wissen musst – von den Grundzügen des Medien- und Urheberrechts, über Sendungsgestaltung bis hin zu Aufnahmetechnik und Einführung ins Radiostudio. Mit diesem Kurs hast du das Handwerkzeug, selbst eine eigene Radiosendung zu machen.
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF), Martin Lasinger (FRF)
Termin: 29.5.2021 von 9:00-17:00
Kursort: noch nicht fixiert

Das kleine 1×1 des Radiomachens:
Abwechslungsreich und praxisnah erfährst du alles, was du zum Radiomachen wissen musst – von den Grundzügen des Medien- und Urheberrechts, über Sendungsgestaltung bis hin zu Aufnahmetechnik und Einführung ins Radiostudio. Mit diesem Kurs hast du das Handwerkzeug, selbst eine eigene Radiosendung zu machen.
Nähere Infos zum Workshop
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF)
Termin: Sa, 11.12.2021 von 9:00-17:00
Kursort: im Büro des FRF
Anmeldung bis: Mi, 8.12.2021

 

VERGANGENE WORKSHOPS 2020

Audioschnitt mit audacity:
Erlerne die Grundzüge des Audioschnitts mit Audacity .
Nähere Infos zum Workshop: https://www.frf.at/2020/01/audioschnitt-workshop-2020/
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF), Martin Lasinger (FRF)
Termin: Fr, 16.10.2020 von 16-20 Uhr – im Studio des FRF

Stimm- und Sprechtraining:
Entdecke deinen Atem, deine Stimme/Phonetik.
Nähere Infos zum Workshop: https://www.frf.at/2020/06/workshop-stimm-und-sprechtraining-2020/
Workshopleitung: Elisa Andessner (Stimm- und Sprechtrainerin)
Termin: Sa, 24.10.2020 von 9:00-16:00 im I-Ging-Haus Freistadt – der Workshop ist aufgrund von Krankheit der Vortragenden entfallen. Ein Ersatztermin im Frühling/Sommer 2021 wird angeboten werden.

Hörspiel-Workshop:
Von Fr 21.2. bis Sa 22.2.
Vortragende Evelyn Blumenau und Walter Kreuz
ein Workshop von COMMIT (das FRF ist Kooperationspartner)
Nähere Infos unter: https://www.frf.at/2020/01/commit-workshop-hoerspielproduktion-klassisch-experimentell-partizipativ/
Das entstandene Hörspiel gibt es hier zum Nachhören: https://cba.fro.at/444230

Basis-Workshop: Das kleine 1×1 des Radios
Von den Grundzügen des Medien- und Urheberrechts, über Sendungsgestaltung bis hin zu Aufnahmetechnik und Einführung ins Radiostudio.
Nähere Infos zum Workshop: https://www.frf.at/2019/11/workshop-das-kleine-1×1-des-freien-radios/
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF)
Termin: Sa, 11.1.2020 von 9:00-17:00 im Studio des FRF – Anmeldung bitte bis Do, 9.1.2020

 

VERGANGENE WORKSHOPS 2019

Workshop: Audioschnitt mit audacity
Erlerne die Grundzüge des Audioschnitts mit Audacity – Aufzeichnen und bearbeiten, Lautstärkenanpassung, Schnitt, Effekte,… Wichtig ist uns, dass du selber ausprobieren kannst. Nach kurzem theoretischen Input geht es auch schon ans Werkeln und Ausprobieren!
Nähere Infos zum Workshop: https://www.frf.at/2019/07/audioschnitt-workshops-2019/
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF), Martin Lasinger (FRF)
Termin: Fr, 13.9.19 und Fr, 22.11.19 jeweils von 16-20 Uhr im FRF-Studio

Workshop: Kreative, experimentelle Sendungsgestaltung
Freies Radio darf anders sein! Nütze diese Freiheit und drücke deiner Sendung deinen persönlichen Stempel auf!
Kopfkino – erzeuge Bilder und Geschichten bei den RezipientInnen.
Bildhafte Sprache – setze Atmo und Geräusche richtig ein.
Lerne wie du in deiner Sendung Spannung halten und für Abwechslung sorgen kannst.
Nähere Infos zum Workshop: https://www.frf.at/2019/07/experimentelle-kreative-sendungsgestaltung/
Workshopleitung: Valentin Jahn
Termin: Sa, 7.12.2019 10:00-16:00

Workshop: Stimm- und Sprechtraining
Entdecke deinen Atem, deine Stimme/Phonetik. Erfahre deinen Körper, und lerne Tricks zur Verbesserung deiner Artikulation. Der Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren und Erfahren.
Nähere Infos zum Workshop: https://www.frf.at/2019/07/workshop-stimm-und-sprechtraining-2019/
Workshopleitung: Elisa Andessner (Stimm- und Sprechtrainerin)
Termin: Sa, 9.11.19 von 9:00-16:00 im I-Ging-Haus Freistadt

Basis-Workshop: Das kleine 1×1 des Radios
Abwechslungsreich und praxisnah erfährst du alles, was du zum Radiomachen wissen musst – von den Grundzügen des Medien- und Urheberrechts, über Sendungsgestaltung bis hin zu Aufnahmetechnik und Einführung ins Radiostudio.
Nähere Infos zum Workshop: https://www.frf.at/2019/07/basis-workshop-2019-das-radio-1×1/
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF), Martin Lasinger (FRF)
Termin: Sa, 5.10.19 von 9:00-17:00 im Studio des FRF

Workshop: Authentisch sprechen, authentisch sein
Vor der Kamera, vor dem Mikrofon, auf der Bühne oder zu Hause: Unsere Glaubwürdigkeit ist ein hohes Gut. Wenn wir so sprechen dürfen, wie uns der Schnabel gewachsen ist, können wir authentisch sein.
Nähere Infos zum Workshop: https://www.frf.at/2019/07/workshop-authentisch-sprechen-authentisch-sein/
Workshopleitung: Jörg-Martin Willnauer (25 Jahre Radio Steiermark (Live-Sendungen, Gestaltung und Moderation, Kabarett, Hörspiel), Live-Sendungen für Ö1 (Jazz))
Termin und Ort: Freitag, 27. September, 14:00 – 19:00 und Samstag, 28. September, 9:00 – 17:00, I GING-HAUS Freistadt (Zemannstraße 24)

 

VERGANGENE WORKSHOPS 2018

MUSIC AND MUCH MORE
Der Workshop schafft Inputs für GestalterInnen von Musiksendungen.
Der Fokus im Workshop liegt auf Musik aus Österreich und der regionale Musikszene. Mehr Info zum Workshopinhalt gibts hier: https://www.frf.at/2018/10/music-and-much-more-ein-musikworkshop-im-frf/
Workshopleitung: Claudia Prinz (Musikredakteurin FRF)
Termin: 7.12. von 16-20 Uhr

Audioschnitt-Workshop:
Erlerne die Grundzüge des Audioschnitts mit audacity.
Wichtig ist uns, dass du selber ausprobieren kannst. Nach kurzen theoretischen Inputs geht’s gleich ans Werkeln und ausprobieren!
Nähere Infos zum Workshop findest du hier: http://www.frf.at/2018/02/workshopaudioschnitt/
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF); Martin Lasinger (FRF)
Termin: Sa 24.2. von 15-19 Uhr; Fr 5.10. von 16-20 Uhr

Rhetorik und Moderation:
Dieser Workshop ist für Personen gedacht, die schon Erfahrung mit Interviews haben und ihr Wissen vertiefen möchten.
Interviewtechnik, Vorbereitung, inhaltliche Vorbereitung von Sendungen und Recherchen
Mit praktischen Übungen und Analysen von Interviews und Sendungen. Nähere Infos zum Workshop findest du hier: http://www.frf.at/2018/02/workshop-rhetorikmoderation/
Workshopleitung: Martin Wassermair (dorfTV)
Termin: Fr, 23.3. 15-19 Uhr

Basis-Workshop:
Lerne das kleine 1×1 des freien Radios. Abwechslungsreich und praxisnah erfahrst du mehr über alles was du zum Radiomachen wissen musst. Nähere Infos zum Workshop findest du hier: http://www.frf.at/2018/02/basisworkshop-im-frf/
Workshopleitung: Marita Koppensteiner (FRF); Martin Lasinger (FRF)
Termin: Sa, 28.4. von 10-18 Uhr; Sa 29.9. 9-17 Uhr

Stimm- und Sprechtraining:
Arbeite an Stimme, Atem und Körper und deren Zusammenhängen. Stimm- und Sprechtrainerin Elisa Andessner zeigt dir Übungen zu Artikulation und Phonetik. Nähere Infos zum Workshop findest du hier: http://www.frf.at/2018/02/workshop-stimm-und-sprechtraining/
Workshopleitung: Elisa Andessner (Stimm- und Sprechtrainerin)
Termin: Sa, 5.5. von 9:30-16:30


it can become quite frustrating trying to search for a watch and many clients might end up buying their replica from somewhere else. Apparently this happens often, sub dial hands as well as on the semi-circular energy reserve indicator. This colour really increases the character from the piece.This specific piece could be seen in greater detail in the Watch Gallery. The cheap fake rolex gmt master watches watches case diameter of 33 mm and a thickness of 7 mm. Workmanship is very fine. Gold case has been carefully designed and showing a polygonal shape.