Logo Freies Radio Freistadt
  • Empfang
  • Wochenprogramm
  • SENDUNGEN
  • THEMEN
    • Geschichte und Brauchtum
    • Information
    • Kunst und Kultur
    • Literatur
    • Musiksendungen
    • Soziales und Gesundheit
    • Ökologie und Umwelt
    • Tschechien
  • SENDEREIHEN
  • Biolandwirtschaft lernen

    Biolandwirtschaft lernen

    Die Bioschule Schlägl – offiziell die Berufs- und Fachschule für biologische Landwirtschaft – ist die älteste Bio–Landwirtschaftsschule Österreichs. Direktor Johann Gaisberger spricht mit Maris Newerkla…

    18. August 2024
  • Wie schädlich ist künstliche Intelligenz für die Umwelt?

    Wie schädlich ist künstliche Intelligenz für die Umwelt?

    Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Viele Menschen benutzen ChatGPT um nach Hilfe beim Formulieren von Texten zu…

    14. August 2024
  • Zukunft Holz

    Zukunft Holz

    Diese Ausgabe von „Klima und Du“ dreht sich um die Holz- und Waldwirtschaft sowie die Sägewirtschaft in Österreich. Die Sendung beleuchtet die Chancen, Perspektiven und…

    30. Juli 2024
  • Femi – was?

    Jeden 3. So im Monat 15:30 (WH: Mo 19:00) & Online-Archiv Frauen sind das ungesehene Geschlecht. Das Produkt jahrhundertelanger Unterdrückung und Objektivierung.Willkommen zu meiner Sendung,…

    30. Juli 2024
  • Das Dreieck – Politik und Debatte im Community TV

    Das Dreieck – Politik und Debatte im Community TV

    FS1, OKTO und DORFTV realisieren gemeinsam bundesweites Diskussionsformat Das Dreieck bildet eine geometrische Form, die nicht zu verbiegen ist. Als Dreieck treten nun auch die…

    8. Juli 2024
  • Cafe Mulatschag goes KI

    Cafe Mulatschag goes KI

    Eine Sendung über den zunehmenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf kreative Schaffensprozesse

    3. Juli 2024
  • Fokus Wissen: Somewhere over the rainbow

    Fokus Wissen: Somewhere over the rainbow

    Das Referat Gender & Diversity Management der JKU Linz hat am Donnerstag 06.06. zum Vortrag von Dr. Michael Hunklinger mit anschließender Diskussion in den Kepler…

    18. Juni 2024
  • MS Windhaag – Zukunftspläne

    MS Windhaag – Zukunftspläne

    Freies Radio Freistadt macht Schule. Am 4. Juni war das Freie Radio Freistadt mit einem Workshop in der Mittelschule in Windhaag bei Freistadt zu Gast.…

    7. Juni 2024
  • MS Windhaag – Zukunftspläne der 4. Klasse

    MS Windhaag – Zukunftspläne der 4. Klasse

    Freies Radio Freistadt macht Schule. Am 4. Juni war das Freie Radio Freistadt mit einem Workshop in der Mittelschule in Windhaag bei Freistadt zu Gast.…

    4. Juni 2024
  • 16. Integrationskonferenz des Landes OÖ: „Arbeit schafft Perspektive“

    16. Integrationskonferenz des Landes OÖ: „Arbeit schafft Perspektive“

    Die diesjährige Integrationskonferenz hat den Themenschwerpunkt auf „Arbeit, Erwerbstätigkeit und Qualifizierung“ gelegt. Die Integrationsstelle des Landes OÖ will damit zeigen, wie Integration in den Arbeitsmarkt…

    29. Mai 2024
  • MS Sandl – Hobbies und mehr

    MS Sandl – Hobbies und mehr

    Freies Radio Freistadt macht Schule. Am 24 Mai, war das Freie Radio Freistadt mit einem Workshop in der Mittelschule Sandl zu Gast. Die Schüler:innen erfuhren…

    24. Mai 2024
  • „mich auf die Straße zu kleben, macht mir keinen Spaß“

    „mich auf die Straße zu kleben, macht mir keinen Spaß“

    Die letzte Generation, auch bekannt als „Klima-Kleber“, polarisieren mit ihren Aktionen. Das Ziel: Klimaschutz in die österreichische Verfassung.Anja Windl ist Mitglied und Gesicht der Bewegung.…

    23. Mai 2024
  • planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?

    planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?

    Am 9. Juni 2024 finden Europawahlen statt und das neue Parlament wird gewählt. Dieses Jahr sind in den 27 europäischen Staaten rund 350 Millionen EU-Bürger…

    20. Mai 2024
  • Gerald Knaus: Europas Grenzen – Humane Strategie statt illegaler Gewalt

    Gerald Knaus: Europas Grenzen – Humane Strategie statt illegaler Gewalt

    Mit dem „Salon für Menschenrechte“ startete am 6. März 2024 ein neues Diskussions-Format von SOS-Menschenrechte im Wissensturm Linz. Erster Gast des neuen Formats war der…

    16. April 2024
  • DENK.MAL.GLOBAL 2024 – Ziviler Ungehorsam zwischen Störung und Pflicht

    DENK.MAL.GLOBAL 2024 – Ziviler Ungehorsam zwischen Störung und Pflicht

    In unserer Demokratie gibt es eine lange Geschichte verschiedener Formen des zivilen Ungehorsams. In der Vergangenheit mussten demokratische Fortschritte wie zum Beispiel das Frauenwahlrecht in…

    23. März 2024
←Neuere Beiträge Ältere Beiträge→
  • Home
  • Sendungen
  • Sendereihen
    • Aktuelle
    • Abgeschlossene
  • FRF Musikredaktion
  • Online-Archiv
  • Beitragsarchiv
  • Empfang
  • Wochenprogramm
  • Mitmachen & Sendezeit beantragen!
  • Grundsätze der Programmgestaltung
  • Newsletter abonnieren
  • Radio machen!
  • Workshops
  • Kontakt
  • Über das FRF
  • Team
  • Förderer
  • Partner
  • FRF-Freundeskreis
  • Datenschutzerklärung
  • WordPress „Privacy Policy“
Anmelden
  • Impressum

powered by WordPress