-
Klima und Du: Umweltbildung mit den Green Peers
Wie Schüler:innen und Lehrlinge als Klimabotschafter:innen in ihren Schulen und Betrieben für mehr Umweltbewusstsein sorgen. Im Rahmen des Projekts Green Peers des Klimabündnis OÖ erhalten…
-
Klima und Du – Da Huat brennt!
In dieser Ausgabe von „Klima und Du“ spricht Julian Ehrenreich mit Gerlinde Winter, Paul Enzenhofer und Roland Mayr, Vertretern der Initiative „Da Huat brennt“ über…
-
Konsumdialoge Wasser Teil 2
In dieser neuen Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hören Sie den zweiten Teil einer mehrteiligen Beitragsreihe über die Konsumdialoge Wasser, welche heuer von…
-
Initiative Aist
In dieser Ausgabe von Klima und Du ist der Klimaredakteur Moritz Stimmeder zu Gast bei Fritz Robeischl in Pregarten. Er ist Obmann der Initiative-Aist, welche…
-
OÖ Umweltkongress 2024
In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hören sie Mitschnitte vom OÖ Umweltkongress 2024. Unter dem Motto Zurück in die Zukunft hören sie…
-
Medien für die Demokratie von morgen
Multiple Krisen sowie der Vertrauensverlust vieler Menschen gegenüber Politik und Medien stellen Demokratie und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Unter dem Eindruck der Nationalratswahl 2024 hat…
-
„Das Ziel, den Klimakollaps zu verhindern, ist gescheitert“
Auf der Streif in Kitzbühel ist der Skirennfahrer vorübergehend auf Siegeskurs. Das ist im Jänner 2023. Eineinhalb Jahre später klebt er mit Warnweste auf der…
-
Bodenverbrauch & Bodenversiegelung
Moritz Stimmeder im Gespräch mit Univ. Prof. Dr. Gernot Stöglehner, Universitätsprofessor für Raumplanung an der BOKU über den Bodenverbrauch in Österreich. In Österreich führt der…
-
Streuobstwiesen: „Obst du’s klaubst oder nicht“
In dieser Ausgabe von „Klima und Du“ sprechen wir mit Eva und Norbert Eder vom Biohof Pankrazhofer Tragwein über Streuobstwiesen, ihre Bedeutung und Herausforderungen.Streuobstwiesen sind…
-
Erinnerungen und Perspektiven. Aufarbeitung und Gedenken in Hartheim
Im November 2023 fand im Rahmen einer Tagung am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim eine Gesprächsrunde zum Thema „Erinnerungen und Perspektiven. Aufarbeitung und Gedenken in…
-
SOL_on_Air-46-Wie gelingt wirksame Klimakommunikation?
Podiumsdiskussion mit Elena Beringer (Podcasterin &Trainerin), Sybille Chiari (Klimakommunikationsexpertin), Sarah Batke (Marketing Klimaticket) & Sithara Pathirana (Leiterin Klima Biennale), moderiert von Publizistin und Aktivistin Nunu…
-
Renaturierung von Gewässern und Hochwasserschutz
Die Hochwasser der vergangenen Tage sind in dieser Sendung ein Anlass um mit Clemens Gumpinger von blattfisch – technisches Büro für Gewässerökologie über die Bedeutung…
-
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
Namenhafte Expert:innen sprechen über die Inhalte der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur und beantworten Fragen.
-
Klimawandel am Dachsteingletscher
Der Dachsteingletscher als Indikator der Klimaveränderung. Sabine Pommer war dazu am 21. August bei einem Lokalaugenschein und Pressegespräch vor Ort und hat Interviews mit Stefan…
-
UMA-Fachdialog: „Renaturierungsgesetz: Fortschritt oder Untergang“
Hören Sie hier die Aufzeichnung eines online-Fachdialoges zum Thema Renaturierungsgesetz, den das Umwelt Managent Austria am 28.8. veranstaltet hat. Vorab ein paar Worte zum Umwelt…