Logo Freies Radio Freistadt
  • Empfang
  • Wochenprogramm
  • SENDUNGEN
  • THEMEN
    • Geschichte und Brauchtum
    • Information
    • Kunst und Kultur
    • Literatur
    • Musiksendungen
    • Soziales und Gesundheit
    • Ökologie und Umwelt
    • Tschechien
  • SENDEREIHEN
  • Mehr Bodenschutz oder Landfraß ohne Ende?

    Mehr Bodenschutz oder Landfraß ohne Ende?

    Das Thema der Sendung ist der Online-Vortrag „Mehr Bodenschutz oder Landfraß ohne Ende?“ von der Raumforscherin Gerlind Weber. Die Bedeutung unverbauten Bodens ist für das…

    13. Mai 2021
  • Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm

    Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm

    Anlässlich 20 Jahre „Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ wird die Sendereihe „Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ im Freien Radio Freistadt produziert und…

    9. Mai 2021
  • Future on Air – Folge 10 und 11

    Future on Air – Folge 10 und 11

    In dieser Ausgabe der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie zwei neue Folgen des Podcasts „Future on Air“ von Fridays for Future. Folge…

    29. April 2021
  • In Memoriam Karl Katzinger

    In Memoriam Karl Katzinger

    Nach schwerer Krankheit verstarb Karl Katzinger am Freitag, 2. April 2021 im Alter von 67 Jahren. Der Kulturarbeiter und Landwirt war auch Gesellschafter im Freien…

    9. April 2021
  • Der Wert eines Baumes

    Der Wert eines Baumes

    Schau aus deinem Fenster. Was siehst du? Vielleicht einen Baum? Egal ob in Stadt oder Land – sie sind die grünen Riesen, die unsere Landschaft,…

    9. März 2021
  • Klima im Mühlviertel: Erkenntnisse

    Klima im Mühlviertel: Erkenntnisse

    Ludwig Wurzinger berichtet über seine neuen Erkenntnisse zur Klimaerwärmung und bringt Beispiele zur Entwicklung.Wurzinger beobachtet seit Jahrzehnten das Wetter und greift auch auf andere regionale…

    10. Februar 2021
  • 100% grüner Strom bis 2030?

    100% grüner Strom bis 2030?

    Manfred Doppler spricht in dieser Ausgabe von AUSgestrahlt mit Beate Castan von der Anti Atom Gruppe Freiburg, im Breisgau. Diese Gruppe hat sich im Mai…

    9. Februar 2021
  • Der Pfirsichbaum im Garten meiner Eltern.

    François Touzé ist in der Normandie aufgewachsen und 1987 als Assistenzlehrer nach Freistadt gekommen. Zu seinen ersten Kindheitserinnerungen zählt der Pfirsichbaum im Garten seiner Eltern…

    21. Dezember 2020
  • Landschaft zugebaut – Flächenverbrauch und Bodenversiegelung

    Landschaft zugebaut – Flächenverbrauch und Bodenversiegelung

    Österreich ist eines der Länder mit dem höchsten Bodenfraß weltweit. Aktuell liegt der Bodenverbrauch bei durchschnittlich 13 Hektar pro Tag. In den letzten 20 Jahren…

    7. Dezember 2020
  • OÖ. Volkskulturpreis 2020: Auszeichnung für FRF

    OÖ. Volkskulturpreis 2020: Auszeichnung für FRF

    Das Land Oberösterreich zeichnet – mit Unterstützung von RaiffeisenOberösterreich – durch die Vergabe der Volkskulturpreise Aktivitäten aus, die Impulse für das volkskulturelle Leben in Oberösterreich…

    12. November 2020
  • Gartln – Erholung vs. Ertrag

    Gartln – Erholung vs. Ertrag

    Gartln ist überall möglich. Sogar wenn man keinen eigenen hat. In OÖ und auch im Bezirk Freistadt gibt es viele Möglichkeiten sich dem Gartln hinzugeben…

    3. November 2020
  • STADT – LAND im Fluss

    STADT – LAND im Fluss

    Der Kernlandpodcast im Freien Radio Freistadt über das Verhältnis von Stadt und Land Donnerstag 18:00 (WH: Fr 13:00 und Sa 10:00)Jede Woche neu! Zu hören…

    22. September 2020
  • SOL on Air: Agrarwende

    SOL on Air: Agrarwende

    Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die…

    22. September 2020
  • Willkommen im MÜK – BioRegion Mühlviertel

    Willkommen im MÜK – BioRegion Mühlviertel

    Die BioRegion Mühlviertel basiert auf einem Regionalentwicklungsprojekt, das eine tiefgreifende und umfassende Verankerung der biologischen Landwirtschaft, der biologischen Lebensmittelproduktion und einer nachhaltigen Lebensweise zum Ziel…

    20. Juli 2020
  • Bio und die Klimakrise

    Bio und die Klimakrise

    Franz Waldenberger, Obmann von BIO Austria OÖ, bespricht mit Magdalena Horn in „Die Sonne und wir“ die Rolle von Biolandwirtschaft in der Klimakrise. Weitere Themen…

    30. Juni 2020
←Neuere Beiträge Ältere Beiträge→
  • Home
  • Sendungen
  • Sendereihen
    • Aktuelle
    • Abgeschlossene
  • FRF Musikredaktion
  • Online-Archiv
  • Beitragsarchiv
  • Empfang
  • Wochenprogramm
  • Mitmachen & Sendezeit beantragen!
  • Grundsätze der Programmgestaltung
  • Newsletter abonnieren
  • Radio machen!
  • Workshops
  • Kontakt
  • Über das FRF
  • Team
  • Förderer
  • Partner
  • FRF-Freundeskreis
  • Datenschutzerklärung
  • WordPress „Privacy Policy“
Anmelden
  • Impressum

powered by WordPress