
Freistädter Schützenwesen
Fritz Fellner spricht mit Juliane Peterbauer und Alois Preinfalk über die Freistädter Schützengeschichte. In der langen Geschichte des Freistädter Schützenwesens spiegeln sich …
Fritz Fellner spricht mit Juliane Peterbauer und Alois Preinfalk über die Freistädter Schützengeschichte. In der langen Geschichte des Freistädter Schützenwesens spiegeln sich …
Ema Weninger, eine gebürtige Slowakin und nun Freistädterin, spricht in dieser Ausgabe von „Vielfalt gelebt“ über ihren Lebensweg. Mit 19 Jahren kam …
Flora Kainmüller (Flora Fellner Foto) ist seit einigen Jahren als selbständige Fotografin in Freistadt tätig. Sie erzählt von ihrem Werdegang als studierte …
Aus Anlass der Veröffentlichung seines Buches „Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit“ ist Universitätsprofessor Ingolfur Blühdorn zu Gast bei Roland Steidl. Die Nachhaltigkeit ist als Begriff …
Zu Gast im Freien Radio Freistadt ist das Mühlviertler und Linzer Szeneoriginal Rudy Pfann. Er feiert heuer seinen 60er mit Jubiläumskonzerten u.a. …
Du interessiert dich für die Welt der Medien. Klimaschutz ist dir ein großes Anliegen. Du bist kreativ, offen und social media affin. …
Putzen, Waschen, Reinigen zählen nicht viele zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Und wenn man bedenkt, welcher Aufwand dahintersteckt, was alles zum Saubermachen benötigt wird, …
Das ICH im WIR ist entscheidend, wenn es um gemeinschaftliches Wohnen geht. Seit zwei Jahren dreht sich in der Leader-Region Mühlviertler Kernland …
Die Atomlobby nutzt die Klimakrise für eine Renaissance. Aber wieviel Energie brauchen wir? Ist die Atomenergie wirklich die Rettung, die sie uns …
Steigende Mieten sind kein Naturgesetz Immer mehr Menschen müssen den größten Teil ihres Einkommens fürs Wohnen verwenden. Mit den Mieten machen Wohnbaugesellschaften, …