20 Jahre Freies Radio Freistadt! In fünf Minuten erzählen Sendungsmacher:innen, Praktikant:innen, Klimabeauftragte und andere bei Radio FRF ehrenamtlich involvierte Menschen aus dem Nähkästchen.
20 Jahre Freies Radio Freistadt! In fünf Minuten erzählen Sendungsmacher:innen, Praktikant:innen, Klimabeauftragte und andere bei Radio FRF ehrenamtlich involvierte Menschen aus dem Nähkästchen.
In der heutigen Geschichte erzählt Greti Affenzeller, wie leicht Gutgläubigkeit und Vertrauensseligkeit ausgenutzt werden können, und lässt einen gültigen Vergleich zu den heutigen Betrugsmaschen mit…
HAK Hangout – Das ist der Podcast, organisiert und moderiert von der Schüler:innenvertretung 2025/26 der HAK Perg. Nachdem der Podcast von der Schüler:innenvertretung 2023/24 erstmals…
Erlerne die Grundzüge des Audioschnitts mit Audacity. Inhalte: Aufzeichnen und bearbeiten von Audiospuren, Lautstärkenanpassung, Schnitt, Effekte,… Wichtig ist uns, dass du selber ausprobieren kannst. Nach kurzen…
Bernhard Hörlezeder aus Haslach präsentiert erneut einige seiner Lieblingsnummern. Vielseitig mit einem Schwerpunkt auf Funk.
Die Band Kohelet3 – in dieser Sendung vertreten durch das Ehepaar Ewa und Bohdan Hanushevsky schafft eine Verknüpfung zwischen archaischen Musikkulturen und musikalischen Gegenwartsströmungen, und…
Holymuttergottes ist Rebecca aus dem Mühlviertel, wo sie zwar jetzt wieder wohnt, allerdings zuvor auch in Berlin, Hamburg und Wien. In dieser Sendung legt sie…
Walter Hofstätter von der perspektive mauthausen redet in der Themenreihe „Spuren der Erinnerung“ mit der ehem. EUGH Richterin Maria Berger und der Geschäftsführerin der Bewusstseinsregion…
Filmgespräch zu „How to be Normal“ mit Florian Pochlatko und Elke Winkens Der österreichische Debut-Spielfilm „How to be Normal and the Oddness of the other…
Ein langer Sommer neigt sich dem Ende zu. Aber was bleibt, sind die großartigen Erinnerungen. Soviel tolle Festival, geniale DJ Line Ups und dazu kommen…
Für den Oktober hat Dr. Peter Sablatnig wieder Interessantes gefunden. So werden wir hören: Über das Erdbeben in Österreich vor 139 Jahren Über den…
In den Pfarren wird dieser Tage wieder das Erntedankfest gefeiert. In dieser Ausgabe des Dekanates St. Johann/Wimberg wird Bedeutung und Gestalt dieses Festes beleuchtet. Dechant…
Im Gespräch mit Monika Andlinger erzählt Christine alias Morgan Maria Punz von ihrem im Eigenverlag erschienen Buch bzw. der Buchserie „DRACAIVA, NO-Tod der Unsterblichen“ und…
Unterschiedliches Sterben: Der Bettler gastiert im Himmel, der Reiche bekommst nur sein Begräbnis.