Nostalgiemusik für Junggebliebene
Über Altrömisches Recycling, Kaffeelivestreams, linkshändige Holzfäller und natürlich Ortsangaben in der Musikgeschichte
20 Jahre Freies Radio Freistadt! In fünf Minuten erzählen Sendungsmacher:innen, Praktikant:innen, Klimabeauftragte und andere bei Radio FRF ehrenamtlich involvierte Menschen aus dem Nähkästchen.
In dieser Sendung reden wir über die Vision eines Tanz- und Kreativzentrums für Ausdruck und Heilung. Zu Gast sind Fotografin Birgit Gantze und Karin Kocher-Krenmayr.…
Ein Vortrag von Nachhaltigkeitsforscher und Klimapsychologe Thomas Brudermann über Nachhaltigkeit, Psychologie und Ausreden beim Klimaschutz.
In dieser Sendung blicken wir auf Connie Francis zurück, die am 16. Juli 2025 von uns ging. Der Live-Auftritt von Elvis Presley, eine legendäre Szene,…
Ab dem 40. Lebensjahr können Frauen unkompliziert alle 2 Jahre eine Mammographie machen lassen. Jede 8. Frau erkrankt im Laufe des Lebens an Brustkrebs. Eine…
Die Harmonie der Farben wie auch der Musik beeinflussen Körper, Geist und Seele von uns Menschen. Bewusst oder unbewusst wirkt sich beides in verschiedenster Form…
20 Jahre Freies Radio Freistadt! In fünf Minuten erzählen Sendungsmacher:innen, Praktikant:innen, Klimabeauftragte und andere bei Radio FRF ehrenamtlich involvierte Menschen aus dem Nähkästchen.
Folge 2 von 12 mit Literatur von Hans Augustin. – Aus seinem Gedichtband „Weggelebte Zeit“, erschienen 2001 bei Skarabäus. – „Es sind Sprach-Bilder, die vom…
Die Sendereihe Seismograf hört gezielt in Wirtschaftsbereiche und Branchen in unserem Sendegebiet hinein. Mit Vertreterinnen und Vertretern erörtern wir die Lage. Kathrina Becker ist zu…
In kurzen Beiträgen sprechen ehemalige und bestehende Mitwirkende und Sendungsgestalter:innenüber sich und ihre Radioarbeit im Freien Radio Freistadt. Die Statements werden bis Jahresende insProgramm eingestreut…
Warum engagieren sich Menschen im Freien Radio Freistadt? Am Mikrofon, im Hintergrund an der Technikoder in einer Funktion im Bereich der Organisation. Warum nutzen SendungsgestalterInnen…
Wollen wir noch Klartext hören? Reden wir noch ehrlich? Thema Wachstum: kollektive Wachstums-Besessenheit? Wohin wollen wir wachsen? Welche Konsequenzen ziehen wir?