Im Gedenkjahr 2025 finden zahlreiche Veranstaltungen zu den Ereignissen in den Jahren 1945 und 1955 statt. In dieser Sendereihe im Freien Radio Freistadt möchten wir Veranstaltungen zu den Jubiläen 80 Jahre Kriegsende und 70 Jahre Staatsvertrag verstärken und dokumentieren. Zu hören sind u. a. Aufzeichnungen von Vorträgen, Diskussionsrunden oder Mitschnitte von Gedenkfeiern.
Alle Sendungen im Online-Archiv nachhören
Sendungen und Sendezeiten:
So nie wieder! 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
In Gedenken an die letzten Tage des 2. Weltkrieges veranstaltete das Museum Pregarten am Samstag, 17. Mai 2025 eine Lesung und Podiumsdiskussion.
Sendung im Online-Archiv
1945: Die Befreiung kam im Mai
Die Sendung zur Gedenkfeier des Mauthausen Komitees Gallneukirchen
Sendung im Online-Archiv
1945: Von der Angst zur Hoffnung – Zeitgeschichtegespräch Ennsbrücke
Der Museumverein Lauriacum-Enns hat am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 zum Zeitgeschichtegespräch eingeladen mit Dietmar Heck und dem wissenschaftlichen Museumsleiter Reinhardt Harreither, moderiert vom Obmann des Museumsvereins Gottfried Kneifel.
Sendung im Online-Archiv
70 Jahre Staatsvertrag: Vortrag von Heinz Fischer
Dr. Heinz Fischer, Bundespräsident außer Dienst, referierte am 9. Mai auf Einladung der Volkshochschule und des Bildungs- und Heimatwerk in Scheibbs. Er war bei der Unterzeichnung des Staatsvertrags 16 Jahre alt.
Sendung im Online-Archiv
„80 Jahre Frieden? Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“
Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung im „Spielraum“ Gaspoltshofen vom 5. Mai 2025, veranstaltet vom ÖGB Grieskirchen / Eferding. Vortrag von Alois Doppelbauer zum Kriegsende in Gaspoltshofen und Diskussionrunde mit Nadine Penz (Rote Falken), Willi Mernyi (Mauthausen Komitee Österreich), Robert Eiter (OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus) und Alois Doppelbauer.
Sendezeiten: Sa, 7.6. um 18:02 und Di, 10.6. um 10:00 und im Online-Archiv
Kunstuniversität Linz: Eröffnung des Theresia-Reindl-Hofs
Hören Sie ein Gespräch von Martina Gugglberger vom Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der JKU Linz, mit Margit Kain, der Nichte von Theresia Reindl. Das Gespräch fand zur Eröffnung des Theresia Reindl-Hofs in der Kunstuniversität Linz am 5. Mai 2025 statt.
Sendezeiten: Di, 10.6. um 18:00 und Mi, 11.6. um 11:30 und im Online-Archiv
*****************************************************************
Weitere Sendungen, die noch folgen, werden hier auf dieser Seite angekündigt.
*****************************************************************
Wir danken dem Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt für die Bilder.
Dort können Sie noch bis 24. August 2025 die Sonderausstellung „70 Jahre Staatsvertrag – Gedenkjahre 1945 und 1955“ sehen. Nähere Informationen zur Ausstellung.
Sendung zur Ausstellung: Roland Steidl diskutiert mit Historiker Kurt Cerwenka und Bettina Stütz, Leiterin des Mühlviertler Schlossmuseums über das Thema und die Ausstellung. Sendung nachhören

