IT und KI – zwischen Faszination und Risiko

Unser Studiogast Aron Vrtala ist den Hörern kein Unbekannter. Was ihn – und natürlich auch uns – in seiner Eigenschaft als IT-Fachmann beschäftigt, ist der Umgang mit neuen Technologien, allen voran KI.
Wie viele Errungenschaften bringt die ja zahlreiche Möglichkeiten, von denen wir vor ein paar Jahren noch nicht zu träumen wagten, ebenso aber auch Gefahren, die vielleicht nicht so schnell bewusst sind. Bekannt sein dürfte den meisten der ungeheure Stromhunger, der oft als Argument für einen Ausbau der Atomkraft hergenommen wird. Damit soll einigen Atomprojekten der Weg geebnet werden.
KI kann helfen, komplexe Probleme zu lösen, Antworten zu geben oder Vorgänge zu verwalten. Gefährlich wird es, wenn niemand da ist, der die Ergebnisse am Ende verifiziert.
Generell haben Computer in unserem Alltag, aber auch in AKWs seit Langem einen hohen Stellenwert und bewältigen Aufgaben oft im Hintergrund. Wie sicher kann das sein und was, wenn jemand Übles im Sinn hat? Was gilt es zu bedenken?

Moderation: Manfred Doppler
Technik: Gerold Wagner