„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ – das gilt auch für die Klimakrise. Jahrzehntelang wurde mit Angst und Schreckensszenarien versucht, die Menschen zum Umdenken zu bewegen. Doch Empörung und Verzweiflung über steigende Emissionen haben wenig verändert – im Gegenteil: Die lähmende Angst vor dem Kollaps verhindert oft, dass wir ins Handeln kommen, diesen Standpunkt vertritt Autor Roger Hackstock in seinem Buch „Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen“. Hackstock dreht den Spieß um. Er setzt auf Humor, Leichtigkeit und Mut.
Roger Hackstock beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Klimaschutz. Er ist Sachbuchautor, Lehrbeauftragter an der TU Wien und seit 20 Jahren Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar. Bei seinen beruflichen Stationen im Ministerium, in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der nationalen Energieagentur, im Klima- und Energiefonds und im Industrieverband konnte er vielfältige Einblicke gewinnen, was Klimaschutz voranbringt oder hemmt.
Am 10. September 2025 war er in Linz mit seinem Buch als Diskutant zu Gast – im Interview mit planetarium spricht er darüber, warum Humor im Klimaschutz so wichtig ist über das Reizwort Klimawandel und zeigt positive Beispiele für Klimaschutz auf.