In dieser Sendung hören Sie die Aufzeichnung zweier Vorträge von dem Online-Fachdialog zum Thema Bodenschutz. Der Fachdialog wurde durchgeführt von der Umwelt Management Austria.
Mit dem Regierungsprogramm 2025 – 2029 bekennt sich die Bundesregierung zum Schutz des Bodens. U.a. sollen Ortskerne gestärkt und rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung und Entwicklung von Altbestand angepasst, Frei- und Grünland sollen geschützt werden. Im Zusammenhang mit dem Finanzausgleichssystem ist die Rede von Prüfung und Festlegung von Maßnahmen zur Reduktion des Bodenverbrauchs. Die koordinierende Funktion der ÖROK soll gestärkt werden. Was sind die Ursachen für Versiegelung und deren Folgen? Welche Maßnahmen werden angedacht, welche Ziele verfolgt? Wie lassen sich diese erreichen? Prominente und kompetente Referent:innen berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort.
Vortragende waren:
DI Hans Emrich, MSc, MBA
Geschäftsführer, Emrich Consulting ZT-GmbH
Vortragsthema: Bodenstrategie und Umsetzungspaket
O. Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerlind Weber
BOKU Wien
Vortragsthema: Stolpersteine auf dem Weg zu mehr Bodenschutz
Moderation: DI Rupert Christian
Über Umwelt Management Austria
Das UMA will helfen, Umwelt- und Naturschutz wirkungsvoll, aber mit Augenmaß in die Praxis umzusetzen. Sie arbeiten daher auf wissenschaftlicher Basis mit überprüfbaren Daten und Fakten. Diesem Fact-Finding sollen auch die eben genannten Fachdialoge dienen, bei denen aktuelle Fragen bzw. (Streit-)Fragen aus unterschiedlicher Sicht beleuchtet und Fakten gesammelt werden sollen. Gefördert werden diese Fachdialoge vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, kurz BMK.
In der Sendung gab es folgende Buchempfehlung zum Thema:
Rettet die Böden! Ein Plädoyer für eine nachhaltige Raumentwicklung von Gernot Stöglehner
Buch.
Nähere Infos zum Umwelt Management Austria und weiteren Fachdialogen finden Sie unter: www.uma.or.at


