Im Zwölf Schritte Programm der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholiker:innen teilen Susanne, Sofia und Emma im November ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema „Leben im Heute“.
Es kann von großem Wert sein, die Vergangenheit eingehend zu betrachten. Es kann uns Erkenntnisse über die Gegenwart bieten und Anhaltspunkte, die uns helfen können, Veränderungen für eine bessere Zukunft vorzunehmen. Für diejenigen von uns, die die Wirklichkeit verleugneten, verdrehten oder schmerzliche Erinnerungen verdrängten, kann es ein entscheidender Teil unserer Genesung in Al-Anon sein, uns der Wirklichkeit unserer Vergangenheit zu stellen. Auch liebevolle Erinnerungen müssen anerkannt werden, wenn wir hoffen, realistisch zurückzublicken.
Doch es ist wichtig, sich ins Gedächtnis zu rufen, dass die Vergangenheit vorbei ist. Wir sind machtlos gegenüber dem, was vorüber ist. Obwohl wir Schritte zur Wiedergutmachung unternehmen können, können wir die Tatsache nicht ändern, dass wir anderen Unrecht zugefügt haben. Und wir können die Tatsache nicht ändern, dass andere uns Unrecht zugefügt haben. Wir haben nur die Macht, diesen heutigen Tag zu ändern.
Das Beste, was wir mit der Vergangenheit tun können, ist, uns ihr zu stellen und dann weiterzugehen. Wir können mit Sicherheit aus allem, was wir erfahren haben, lernen, aber wir dürfen nicht zulassen, dass es uns davon abhält, hier und jetzt zu leben.
Al Anon: „Leben im Heute“


