
Klimakrise in der Landwirtschaft
„Humusaufbau kann gewaltig viel beitragen“ meint Martin Bruckner. Er selbst war Landwirt und ist heute Bürgermeister der Gemeinde Großschönau im Waldviertel. Er …
„Humusaufbau kann gewaltig viel beitragen“ meint Martin Bruckner. Er selbst war Landwirt und ist heute Bürgermeister der Gemeinde Großschönau im Waldviertel. Er …
Die Doppelnutzung von Photovoltaik in der Landwirtschaft stellt nach heutigem Stand des Wissens eine unverzichtbare Möglichkeit dar, die gesetzten Energieziele 2030 zu …
Maßnahmen zur Eingrenzung der Ausbreitung von Covid-19 fordern jeden und jede auf ganz spezielle Art und Weise. Petra Horner ist Landwirtin und …
Bei Ludwig Wurzinger zu Gast ist der der Biobauer Alois Edlbauer. Die beiden sprechen über Landwirtschaft einst&jetzt und über ihre Veränderung durch …
Das Mühlviertel ist seit jeher eine Region, die von Landwirtschaft geprägt ist, auch wenn sich die Art und Weise wie gelandwirtschaftet wird …
Ab September 2017 gibt es mit dem Standort Hagenberg ein neues, zentralisiertes landwirtschaftliches Ausbildungszentrum. Aus den landwirtschaftlichen Fachschulen Freistadt, Katsdorf und Kirchschlag …
Was passiert auf einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) ? Was unterscheidet sie von einer normalen Landwirtschaft? Welche Erfolge und Probleme kann es auf …
Thema der Juni-Ausgabe ist die Mehrfachbelastung der Frau mit Job, Haushalt, Landwirtschaft und Kind. Wie habe ich das geschafft? Was mache ich …
Intakte Böden erfüllen mannigfaltige Aufgaben. So ist der Boden für 90% unserer Nahrungsmittelproduktion verantwortlich, bietet unzähligen Lebewesen einen Lebensraum, hat Speicherfunktionen inne …
Die Vorbereitungen zur Neu-Bewerbung als Leader-Region laufen auf Hochtouren. Sechs Themenwerkstätten, Online-Konferenzen mit den BürgermeisterInnen, eine Umfrage, eine SWOT-Analyse und eine Zukunftskonferenz …