
Frauenberatungsstelle BABSI: Mehrfachbelastung
Thema der Juni-Ausgabe ist die Mehrfachbelastung der Frau mit Job, Haushalt, Landwirtschaft und Kind. Wie habe ich das geschafft? Was mache ich …
Thema der Juni-Ausgabe ist die Mehrfachbelastung der Frau mit Job, Haushalt, Landwirtschaft und Kind. Wie habe ich das geschafft? Was mache ich …
Intakte Böden erfüllen mannigfaltige Aufgaben. So ist der Boden für 90% unserer Nahrungsmittelproduktion verantwortlich, bietet unzähligen Lebewesen einen Lebensraum, hat Speicherfunktionen inne …
Die Vorbereitungen zur Neu-Bewerbung als Leader-Region laufen auf Hochtouren. Sechs Themenwerkstätten, Online-Konferenzen mit den BürgermeisterInnen, eine Umfrage, eine SWOT-Analyse und eine Zukunftskonferenz …
2020 hat die weltweite Pandemie auch das Ernährungssystem vor unübersehbare Herausforderungen gestellt. Um dem entgegenzutreten braucht es tiefgreifende Veränderungen. Nur so kann …
Landwirtschaft ist die Basis unserer Ernährung. Wir haben uns über Jahrzehnte an das derzeitige System der industriellen Landwirtschaft und einen Lebensmitteleinzelhandel bestehend …
Wie können wir als Individuen zur Biodiversität – zur Artenvielfalt beitragen? Wie können das Landwirtinnen und Landwirte tun? Und welchen Beitrag kann …
Wie wirkt sich die Klimakrise auf den Wald aus? Wieso verbreitet sich der Borkenkäfer so rasant?Wie können Forstwirtinnen und Forstwirte den Wald …
Anlässlich 20 Jahre „Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ wird die Sendereihe „Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ im Freien Radio …
Das Thema der Sendung ist der Online-Vortrag „Mehr Bodenschutz oder Landfraß ohne Ende?“ von der Raumforscherin Gerlind Weber. Die Bedeutung unverbauten Bodens …
Anlässlich 20 Jahre „Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ wird die Sendereihe „Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ im Freien Radio …