Ja, das hat diesmal Dr. Peter Sablatnig für uns entdeckt: die Stadt Girsu in Mesopotamien im heutigen Irak war bereits bestens organisiert, wie man aus den dort gefundenen Tontafeln entziffern kann. Sie können sich sicher noch aus ihrer Schulzeit erinnern: An die grausame Geschichte des Frankenburger Würfelspiels, das im Jahre 1625 stattgefunden hat. Und sicher war schon so mancher von Ihnen beim „luft`gselchten´Pfarrer“ in St. Thomas am Blasenstein. Dann werden wir noch an den 150. Todestag von Hans Christian Andersen erinnert, der viele Kunstmärchen geschrieben hat. Seit 1900 gibt es die „Landesbank“ heute besser bekannt unter dem Namen RAIKA. Zuletzt berichtet er noch von der Sprengung der Solofabrik, die ein eindrucksvolles Schauspiel bot.
anno im September: Bürokratie vor 4700 Jahren
